DAX & Co: EZB schickt Börsen auf Talfahrt - Delivery Hero, Zalando und About You stürzen ab

DAX & Co: EZB schickt Börsen auf Talfahrt - Delivery Hero, Zalando und About You stürzen ab
Foto: iStockphoto
DAX -%
Fabian Strebin 09.06.2022 Fabian Strebin

Die EZB hat heute wie erwartet die Zinswende in der Eurozone verbal eingeleitet. Ab Juli soll der Leitzins steigen. Das war schon seit längerem eingepreist. Allerdings gab es mehrere Überraschungen, die den Anlegern gar nicht schmeckten. Die neuesten geldpolitischen Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) haben am Donnerstag die Märkte eingeschüchtert.

Der DAX sank um 1,71 Prozent auf 14.198,80 Punkte. Nach dem starken Pfingstmontag war es der dritte Handelstag in Folge mit Verlusten. Der MDAX fiel mit einem Abschlag von 1,75 Prozent auf 29.649,89 Punkte unter die Marke von 30.000 Zählern.

Created with Highcharts 9.1.2DAX5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Aktuell bleibt das Zinsniveau in der Eurozone zwar noch unverändert, im Juli will die EZB aber erstmals seit elf Jahren den Zins wieder anheben und zwar um 0,25 Prozentpunkte. Im September könnte ein noch größerer Zinsschritt folgen. Die Rekordteuerung bringt die Währungshüter im Euroraum zum Gegensteuern. Die Prognose für die Inflation für das laufende Jahr erhöhte die EZB auf 6,8 Prozent, gleichzeitig senkte sie die Annahme für das Wirtschaftswachstum im Euroraum. Diese Revisionen hätten einige wohl doch etwas überrascht, hieß es aus dem Handel.

Auch befürchten Experten, dass unterschiedlich stark steigende Renditen in den einzelnen Euroraum-Ländern zu einem Problem werden könnten. Die Finanzierungsbedingungen klafften dadurch immer weiter auseinander, sagte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets und erinnerte an die Eurokrise.

Angesichts der Zinsperspektiven standen einmal mehr Wachstumswerte aus der europäischen Technologiebranche unter Druck. Die Titel des Chipkonzerns Infineon verloren 3,4 Prozent. Besonders stark traf es auch wieder die schwankungsreichen Titel der Internet-Konzerne aus dem Dax: Zalando und Hellofresh büßten 8,5 beziehungsweise 7,7 Prozent ein, Delivery Hero schlossen 4,9 Prozent tiefer. Die im SDAX notierten Aktien von About You fielen um 9,1 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Delivery Hero5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun0255075100125150
Delivery Hero (WKN: A2E4K4)

Anleger fürchten bei den Online-Händlern schon länger, dass die hohe Inflation die Konsumnachfrage dämpft und steigende Zinsen das Wachstum gefährden. An diese Hauptprobleme der Branche erinnerte nun auch der schwedische Modehändler Boozt, der seine Jahresziele einstampfte.

Verluste von 5,6 Prozent mussten die Anleger von Hochtief einstecken. Der Baukonzern beschafft sich mit neuen Aktien frisches Geld für die vollständige Übernahme der australischen Tochter Cimic.. Damit wird der Gewinn für die Alteigentümer verwässert.

Created with Highcharts 9.1.2Hochtief5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun45505560657075
Hochtief (WKN: 607000)

Zu den positiven Erscheinungen am Markt zählten die an der MDAX-Spitze 4,2 Prozent höheren Beiersdorf-Papiere. Für Schwung sorgten optimistische Umsatzsignale des Konsumgüterkonzerns, der demnächst wieder im DAXvertreten sein wird.

Created with Highcharts 9.1.2Beiersdorf5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun7580859095100105110
Beiersdorf (WKN: 520000)

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 1,70 Prozent auf 3.724,45 Punkte. Ähnlich schwach schlossen die Leitbörsen in Paris und London. In New York stand der Leitindex Dow Jones Industrial zum Börsenschluss in Europa ein halbes Prozent tiefer.

Der Euro konnte von der angekündigten Zinserhöhung in der Eurozone letztlich nicht profitieren. Nach dem Xetra-Schluss wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,0663 Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0743 (Mittwoch: 1,0739) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9308 (0,9312) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,22 Prozent am Vortag auf 1,24 Prozent. Der Rentenindex Rex wurde vor dem EZB-Entscheid 0,08 Prozent tiefer mit 133,55 Punkten berechnet. Der Bund-Future verlor 0,59 Prozent auf 147,81 Punkte

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern