Baidu kontert DeepSeek – das KI-Wettrennen geht weiter

Baidu kontert DeepSeek – das KI-Wettrennen geht weiter
Foto: Shutterstock
Baidu Inc. ADR -%
Jürgen Dreifürst 17.03.2025 Jürgen Dreifürst

Chinesische Aktien erleben derzeit eine starke Rallye und lassen viele US-Technologiewerte hinter sich. Angetrieben wird diese Entwicklung durch gezielte KI-Initiativen, die das Wachstum in wichtigen Zukunftsbranchen beschleunigen. Besonders der Tech-Gigant Baidu sorgte zuletzt mit positiven Nachrichten für Aufsehen, mehr Details dazu gibt es hier. 

Baidu gerät unter Zugzwang, denn DeepSeek hat sich rasant als ernstzunehmender Herausforderer positioniert. In einem bemerkenswerten Schritt mussten Baidus eigene Such- und Karten-Apps im vergangenen Monat DeepSeek-Technologie integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch statt sich geschlagen zu geben, kontert Baidu mit Hochdruck und treibt die Entwicklung seiner hauseigenen KI-Modelle entschlossen voran. 

Zwei neue Modelle

Chinas Suchmaschinenriese Baidu verstärkt den Kampf um die Vorherrschaft im KI-Sektor und hat am Sonntag zwei neue Modelle vorgestellt, um mit der aufstrebenden DeepSeek-Technologie Schritt zu halten. Der Techkonzern setzt zum Gegenschlag an und bringt mit Ernie 4.5 die neueste Generation seines multimodalen KI-Modells an den Start – fähig, Text, Bilder, Audio und Video zu verarbeiten. Noch ambitionierter ist Ernie X1, ein hochentwickeltes Modell für logisches Denken und komplexe Analysen. Baidu selbst spricht von einer Leistung auf Augenhöhe mit DeepSeek R1 – allerdings zum halben Preis.   

Baidu

Baidu könnte vor einer Trendwende stehen: Trotz der bisherigen schwächeren Kursentwicklung im Vergleich zu Alibaba und Tencent könnten die jüngsten KI-Innovationen neues Aufwärtspotenzial freisetzen. Mit dem Überschreiten der 200-Tage-Linie rückt ein starkes Kaufsignal in greifbare Nähe – ein Zeichen, dass die Aktie wieder Fahrt aufnehmen könnte.   

China Techgiganten Index

Baidu ist Mitglied im acht Werte umfassenden DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index. Derzeit höchste Gewichtung hat der E-Auto und Technologiekonzern Xiaomi vor Alibaba und Gaming-Konzern NetEase. Das KI-Wettrennen zwischen den USA und China nimmt weiter Fahrt auf. Davon dürften nicht nur Alibaba und Tencent, sondern auch die übrigen Tech-Schwergewichte im China Tech-Giganten Index profitieren. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC6 können Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung der acht Konzerne teilhaben; mehr Informationen zum Index gibt es hier. Wer es spekulativer mag, greift zum Aktien-Report "China Knaller" und legt sich die nächsten vier Kursraketen aus dem chinesischen Tech-Sektor ins Portfolio.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern