Aktien für immer Index: Diese Dauerläufer-Aktie überzeugt auf ganzer Linie

Aktien für immer Index: Diese Dauerläufer-Aktie überzeugt auf ganzer Linie
Foto: ON
AKIMMER NR EUR -%
Jürgen Dreifürst 08.04.2025 Jürgen Dreifürst

In Zeiten schwankender Märkte lohnt sich für Anleger ein Blick auf Unternehmen, die sich über Jahre hinweg als krisenfest, stabil und überdurchschnittlich renditestark erwiesen haben – oft sogar mit einer extrem besseren Entwicklung als große Indizes wie der S&P 500. Welches Unternehmen das konkret ist, erfahren Anleger hier. 

Beim besagten Unternehmen handelt es sich um den amerikanischen Autoersatzteilehändler AutoZone. Die Aktie zählt zu den klassischen Dauerläufern an der Börse und performt dabei wesentlich besser als der S&P 500.  Ein Blick auf die Kursentwicklung von AutoZone im Vergleich zum S&P 500 offenbart ein beeindruckendes Bild: Die Aktie schlägt den US-Leitindex auf nahezu allen Zeitebenen deutlich. Auf Jahressicht legte AutoZone rund 13 Prozent zu, während der S&P 500 etwa zwei Prozent im Minus notiert. Noch deutlicher wird die Outperformance mit zunehmendem Zeithorizont. Über einen Zeitraum von drei Jahren konnte die Aktie um 60 Prozent zulegen, während der S&P 500 im selben Zeitraum lediglich rund 20 Prozent gewann. Im Fünfjahresvergleich wird der Unterschied besonders eindrucksvoll – hier kommt AutoZone auf einen Wertzuwachs von nahezu 260 Prozent, während der S&P 500 auf ein Plus von knapp 90 Prozent kommt.  

AutoZone
AutoZone versus S&P 500

AutoZone betreibt weltweit über 7.400 Filialen, der Großteil davon befindet sich in den USA. Darüber hinaus unterhält der Konzern einzelne Standorte in Mexiko und Brasilien. Rund 90 Prozent des Gesamtgeschäfts entfällt auf den US-Markt.
In den zuletzt veröffentlichten Geschäftszahlen meldete AutoZone einen Umsatzanstieg von 2,9 Prozent auf 3,9 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig ging der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 4,9 Prozent auf knapp 707 Millionen US-Dollar zurück. Trotz der eingeführten Autozölle zeigt sich Konzernchef Bill Rhodes optimistisch. Er geht davon aus, dass viele US-Verbraucher angesichts steigender Preise den Neuwagenkauf aufschieben und stattdessen verstärkt in die Wartung und Reparatur ihrer aktuellen Fahrzeuge investieren. Rückenwind bekommt diese Einschätzung durch eine weitere Kennzahl: Das durchschnittliche Alter der US-Fahrzeugflotte liegt aktuell bei rekordhohen 12,6 Jahren – was das Ersatzteilgeschäft von AutoZone zusätzlich beflügelt. 

AutoZone ist seit mehr als zwei Jahren eine Empfehlung von DER AKTIONÄR. Anleger, die dem Tipp damals gefolgt sind, liegen aktuell etwa 48 Prozent vorn.  


AutoZone

AutoZone ist Teil des zehn Unternehmen umfassenden „DER AKTIONÄR Aktien für immer“-Index und belegt dort hinter dem Schweizer Lebensmittelriesen Nestlé die zweitgrößte Indexgewichtung. Der Index setzt gezielt auf Unternehmen mit robusten, krisenresistenten Geschäftsmodellen, die langfristig stabile Erträge und eine überdurchschnittliche Wertentwicklung versprechen. Mehr Informationen zum Index gibt es hier. 

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Aktien für immer Index - PKT

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern