US-Börsen im Plus - deutlich mehr Jobs im Oktober - Groupon, McDonald's, Microsoft, Twitter, Walt Disney - Ausblick

US-Börsen im Plus - deutlich mehr Jobs im Oktober - Groupon, McDonald's, Microsoft, Twitter, Walt Disney - Ausblick
Foto: Deutsche Börse, Deutsche Börse
DAX -%
08.11.2013 ‧ Manuel Koch

Am Freitag gingen die US-Börsen zu Handelsbeginn ins Plus. Der Dow Jones gewann 0,1 Prozent hinzu.

Von Konjunkturseite ging der Blick am Morgen auf die Arbeitsmarktdaten. Im Oktober wurden 204.000 neue Stellen geschaffen, Experten hatten nur mit 100.000 gerechnet. Die Arbeitslosenquote lag wie erwartet bei 7,3 Prozent. Die persönlichen Einkommen stiegen um 0,5 Prozent im Oktober, die Ausgaben um 0,2 Prozent. Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan tendierte bei 72,0 Punkten, Analysten hatten hier 75,3 Punkte erwartet.

Zu Handelsende schloss der Dow Jones mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 15.762 Punkten. Der Nasdaq Composite gewann 1,6 Prozent bei 3.919 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 verbuchte einen Gewinn von 1,3 Prozent bei 1.771 Punkten.

Zu den Gewinnern im Dow zählten: JPMorgan Chase (4,5%), Goldman Sachs (+2,2%) und Merck (+2,1%). Die größten Verlierer waren: Home Depot  (-0,3%), Mc Donald's (-0,2%) und IBM (-0,01%).

Am zweiten Handelstag lag die Aktie vom Kurznachrichtendienst Twitter bei 14,65 Dollar (-7,2%). Am Vortag feierte sie ein fulminantes Börsendebüt an der New York Stock Exchange.

Walt Disney (+2,1%) konnte im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal den Gewinn um 12 Prozent auf unter dem Strich 1,4 Milliarden Dollar steigern. Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf 11,6 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Größte Umsatzbringer die die Fernsehsender ESPN und ABC. Auch die Freizeitparks, Filmstudios und Kreuzfahrtschiffe lassen die Kassen klingeln. Der Animationsfilm "Die Monster Uni" lief besonders erfolgreich.

Im dritten Quartal schrieb das Schnäppchenportal Groupon (+6,4%) wie im Vorjahreszeitraum einen Verlust von 3 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg um 5 Prozent auf 595 Millionen Dollar. Auch für das Weihnachtsquartal machte sich das Unternehmen keine Hoffnung auf einen Gewinn. Groupon leidet an hohen Kosten. Das Unternehmen zeigte sich zufrieden mit den erzielten Fortschritten.

McDonald's (-0,2%) steigerte die Umsätze in den vergleichbaren Restaurants um 0,5 Prozent im Oktober. Analysten hatten mehr erwartet.

IBM (-0,01%) bekommt einen neuen Finanzchef. Zum Jahresende wird Mark Loughridge als CFO durch Martin Schroeter abgelöst.

Google (-0,8%) muss nun auch in Brasilien Auskunft über persönliche Daten von Internetnutzern geben. Die Google-Software für Street View soll Daten aus unverschlüsselten W-LAN-Netzwerken mitgeschnitten haben. Ein Gericht verlangt nun Aufklärung und droht mit einer Strafe von 320.000 Euro am Tag.

Nachdem Microsoft (+0,8%) am Vortag die neue Niederlassung in Berlin eröffnet hatte, gab das Unternehmen nun bekannt, vom Münchner Vorort nach Schwabing ziehen zu wollen. Es soll eines der modernsten Büros Deutschlands entstehen. Der Umzug ist für Sommer 2016 geplant.

In der kommenden Woche schauen wir von Konjunktur- und Unternehmensseite auf folgende Termine:

Montag

Quartalszahlen: American Apparel, Manchester United

Dienstag

---

Mittwoch

MBA Zahl der Hypothekenanträge Woche

Exportpreise Oktober

Importpreise Oktober

Haushaltsbudget Oktober

Quartalszahlen: Cisco Systems

Donnerstag

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Woche

Handelsbilanzdefizit September

Erzeugerpreisindex Oktober

Lagerbestände Oktober

Quartalszahlen: Wal-Mart Stores

Freitag

Emire State Manufacturing Index November

Industrieproduktion Oktober

Lagerbestände beim Großhandel September

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern