Top-Tipp der Woche: Kupferkrise

Top-Tipp der Woche: Kupferkrise
Foto: Shutterstock
Markus Bußler 07.09.2023 Markus Bußler

Die Tochter von Grupo México glänzt mit einem starken Chart und einem Wachstum, das in der Branche seinesgleichen sucht. Die Aktie profitiert vom Wandel zu einer grüneren Gesellschaft.

Die Zahlen, die die Beratungsagentur McKinsey zuletzt für den Kupfermarkt vorgelegt hat, sind alarmierend. Die Kupfernachfrage soll bis zum Jahr 2031 auf 36,6 Millionen Tonnen steigen – aktuell liegt sie bei rund 25 Millionen Tonnen. Das Pro­blem: Das Angebot kann mit diesem kräftigen Anstieg nicht Schritt halten. Bis zum Jahr 2031 soll das Angebot nur bei 30,1 Millionen Tonnen liegen. Damit ergäbe sich auf dem Markt ein Defizit von rund 6,5 Millionen Tonnen Kupfer. Und das könnte den Wandel hin zu einer kohlenstoffärmeren Gesellschaft verlangsamen. Die Gewinner dieser Entwicklung dürften die Kupferproduzenten sein – ein steigender Kupferpreis und damit steigende Gewinne sollten die logische Folge dieses Defizits sein. Aktuell wird der Kupferpreis noch von der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung in China, dem weltweit größten Abnehmer des roten Metalls, in Schach gehalten. Doch das sollte angesichts des sich anbahnenden Defizits nur ein vorübergehender Faktor sein.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern