Kaufpanik bei Gold und Ölpreise von 120 bis 160 Dollar

Kaufpanik bei Gold und Ölpreise von 120 bis 160 Dollar
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 09.07.2021 Markus Bußler

Langsam richtet sich der Fokus der Anleger auf die Inflationsdaten in den USA, die in der kommenden Woche am Dienstag veröffentlicht werden. Volkswirte rechnen mit einer Inflationsrate von 4,7 Prozent. Wenn es nach Leigh Goehring von Rozencwajg Associates geht, dann könnte dies erst der Anfang sein. Die Inflationsraten könnten seiner Ansicht nach noch deutlich höher steigen in den kommenden Jahren.

„Wir haben bereits eine Inflation von 5 Prozent. Und es ist sicher, dass diese 5 Prozent Inflation für die nächsten sechs bis 12 Monate anhalten wird. Und dann könnte ein schwarzer Schwan auftreten und die Preise deutlich steigen. Genau wie in den 1970er Jahren“, so Goehring gegenüber dem Internetprotal Kitco.com. Die Regierungen auf der ganzen Welt können nicht weiterhin massive Mengen an Geld drucken, ohne dass dies Konsequenzen hat. Und diese schädlichen negativen Auswirkungen werden schon im nächsten Jahr sichtbar werden, so Goehring.

Ein sehr wichtiges Element, das derzeit bei der Gefahr steigender Preise fehlt, ist die Inflationspsychologie. „In den 1970er Jahren hatten Sie sowohl Inflation als auch eine starke Inflationspsychologie. Was diese Inflationspsychologie wirklich auslöste, war das arabische Ölembargo von 1973, das die Ölpreise in die Höhe schnellen ließ“, bemerkte Goehring. Aktuell gebe es nur Inflation, aber keine Inflationspsychologie. Dies könnte sich jedoch im Jahr 2022 ändern.

„Es wird wahrscheinlich irgendein Ereignis geben, das eine Inflationspsychologie auslöst. Wird es ein Anstieg des Ölpreises auf 200 Dollar sein? Wird es ein Wetterereignis sein, das die weltweiten Getreidepreise in die Höhe schnellen lässt? Wird es eine Währungskrise sein?“ So oder so, die Inflation wird eines der Hauptprobleme des neuen Jahrzehnts sein. „Alle Vorstellungen, dass die jahrelange Geldschöpfung nicht schädlich ist, werden im Laufe des kommenden Jahrzehnts widerlegt werden“, warnte Goehring.

Vor allem den Ölpreis sieht Goehring deutlich steigen. „Jede Versorgungsunterbrechung wird einen verstärkten Effekt auf die Preise haben. Und es wird das ganze Konzept, dass die OPEC eine enorme Preismacht hat, ins Wanken bringen“, so Goehring. „Es würde mich nicht überraschen, wenn der Ölpreis im Jahr 2021 wieder über 100 Dollar steigen würde. Und im Jahr 2022 könnte der Ölpreis einen großen Sprung machen und zwischen 120 und 160 Dollar liegen.“

An dieser Stelle kommt Gold ins Spiel. Wenn sich eine höhere Inflation einstellt, werden die Investoren nach Schutz suchen, und das wird sie unweigerlich zurück zu Gold führen. „Wir werden alle zu Gold zurückkehren. Wir wissen, dass Gold eine Anlageklasse sein wird, die Ihnen Schutz bietet. Das wird in der Zukunft eine Gold-Kaufpanik auslösen. Die Zeitachse dafür ist 2023 bis 2025.“

Created with Highcharts 9.1.2Gold3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov21. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul160017001800190020002100
Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern