+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Gold: Diesen Chart müssen Sie sehen!

Gold: Diesen Chart müssen Sie sehen!
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 19.04.2021 Markus Bußler

Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Tagen stark entwickelt. Die Bullen konnten den hartnäckigen Widerstand bei 1.757 Dollar aus dem Markt nehmen. Jetzt rücken allmähliche wieder Kurse von 1.800 Dollar in den Blick der Anleger. Aus fundamentaler Sicht auffällig: Der Goldpreis steigt, seit die Inflationsdaten aus den USA eingetroffen sind. Die Inflation steigt dort mit 2,6 Prozent im Jahresvergleich. Tendenz: Steigend. Es wäre nicht überraschend, wenn wir bei den Zahlen für den April, die Mitte Mai veröffentlicht werden, eine drei vor dem Komma sehen würden.

Die Inflation also auf dem Vormarsch, die Anleiherenditen zuletzt wieder etwas schwächer – der Realzins fällt deutlich in den negativen Bereich. Addiert man dazu die steigende Staatsverschuldung, die Verschuldung der privaten Haushalte, die weiterhin ultralockere Geldpolitik sowie die Konjunkturmaßnahmen, dann darf man durchaus überrascht sein, dass der Goldpreis noch nicht angesprungen ist. Doch wie so oft: Der Markt ignoriert sehr gerne manche Fakten und preist Assets falsch. So wusste praktisch jeder, dass die Inflation deutlich anziehen wird. Doch es hat tatsächlich der Meldung bedurft, um den Goldpreis wach zu küssen.

Technisch befindet sich Gold mittlerweile in einer mehr als aussichtsreichen Situation – und diese Woche könnte den Aufschluss bringen, ob es Gold gelingt, aus dieser mittlerweile acht Monate anhaltenden Korrektur auszubrechen. Um das ganze etwas zu veranschaulichen, lohnt sich bisweilen ein Schritt zurück. Der hilft auch eine andere Perspektive zu gewinnen. Man blendet das klein-klein aus und konzentriert sich auf das größere Bild. Dazu nehmen wir statt der üblichen Tagescharts einmal Wochenkerzen. Wenn man das tut, dann sieht man, dass sich bei Gold seit dem Hoch Anfang August eine Bullenflagge wie aus dem Lehrbuch herausgebildet hat. Und eine bullishe Flagge ist nichts weiter als eine Konsolidierungsformation in einem übergeordneten Aufwärtstrend – auch wenn das nach der langen Korrektur subjektiv kaum noch so wahrgenommen wird.

Aktuell befinden wir uns am oberen Ende dieser bullishen Konsolidierungsformation. Mit anderen Worten: Ein Ausbruch über den Bereich von 1.810 Dollar zum Wochenschluss wäre ein starkes Indiz, dass der Goldpreis diese Konsolidierung beendet hat und seinen Aufwärtstrend wiederaufnehmen wird. Natürlich muss man andererseits in Betracht ziehen, dass wir noch eine Runde nach unten durchlaufen, bevor diese Korrektur endet. Doch so oder so: Die Chancen stehen gut, dass die Korrektur entweder in dieser Woche endet oder wir das Ende im Mai erleben. Anleger sollten damit beginnen, Positionen aufzubauen.

Bedenken Sie immer: Das Restrisiko nach unten ist sicher da und lässt sich nicht wegdiskutieren. Doch die Chancen auf der Oberseite sind deutlich größer. Gold dürfte, wenn die Konsolidierungsformation einmal beendet ist, Kurs auf neue Allzeithochs nehmen. Und hier könnte Gold durchaus 400 bis 500 Dollar steigen. Können Sie sich ausmalen, was in diesem Fall mit den Goldaktien geschieht? Auf welche Aktien Sie setzen sollten und um welches Land Sie als Anleger aktuell einen Bogen machen sollten, all das erfahren Sie in der neusten Ausgabe Goldfolio. Alle Details: www.goldfolio.de

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern