Die Rallye am Aktienmarkt geht am Mittwoch weiter. Einer der Gewinner: die Deutsche-Bank-Aktie. Die Anleger lassen sich ihre Kaufstimmung auch von einem negativen Analystenkommentar nicht vermiesen.
Nach einem kräftigen Plus vom Dienstag liegt die Aktie der Deutschen Bank auch am Mittwoch vorne. Am Vormittag gewinnt das Papier 1,7 Prozent auf 26,69 Euro. Doch das Ende der Rallye ist bald vorbei sein, meint zumindest Alain Tchibozo, Analyst bei Mediobanca. Er hat sein „Underperformer“-Rating für die Aktie bestätigt. Das Kursziel sieht der Experte bei 27 Euro.
Das sieht Kian Abouhossein, bekannter Bankenanalyst der US-Investmentbank JPMorgan, ganz anders. Abouhossein zählt die Aktie der Deutschen Bank zu seinen Top-Picks in der Branche. Das Kursziel sieht der Experte bei 35 Euro.
Korrektur abwarten
Die charttechnische Situation hat sich bei der Deutschen Bank deutlich entspannt. Die Aktie hat den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen, wobei es sich nicht um einen nachhaltigen Ausbruch handelt. Die Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage fiel sehr stark aus, so dass Anleger sich nicht wundern sollten, wenn es noch mal zu ordentlichen Gewinnmitnahmen kommt. Die Deutsche-Bank-Aktie fiel vor Kurzem unter den Stopp des AKTIONÄR. Mit einem Neueinstieg sollte eine weitere wahrscheinliche Korrektur abgewartet werden.
(Mit Material von dpa-AFX)
Geld = Scheine und Münzen - doch das ist nur die halbe Wahrheit!
Autor: Brichta, Raimund/Voglmaier, Anton
ISBN: 9783864701269
Seiten: 312
Erscheinungsdatum: 01.10.2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden sie hier
Die Wahrheit über Geld? Man kann es in Form von Scheinen oder Münzen anfassen, man verdient es und gibt es aus. Das war es auch schon, oder? Nein, das ist nicht einmal die halbe Wahrheit! Raimund Brichta und Anton Voglmaier graben viel tiefer und stoßen nicht zuletzt auf die Wurzeln der uns seit mittlerweile fünf Jahren beschäftigenden Finanzkrise. Auf dem Weg dahin erklären die Autoren, wie Geld eigentlich in die Welt kommt, welcher Zusammenhang zwischen Vermögen auf der einen und Schulden auf der anderen Seite besteht und warum man unser derzeitiges Weltfinanzsystem niemals nachhaltig und krisenfest ausgestalten kann.