Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Griechen-Drama geht weiter – was bedeutet der Grexit für Deutsche Bank und Commerzbank wirklich?

Griechen-Drama geht weiter – was bedeutet der Grexit für Deutsche Bank und Commerzbank wirklich?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 06.07.2015 Andreas Deutsch

Durch das Nein des griechischen Volkes zu Reformen im Sinne der Gläubiger wird die Wahrscheinlichkeit des Grexits immer größer. Bank-Aktien verlieren am Montag besonders stark. Zu Recht?

Die Aktie der Deutschen Bank verliert am Montag 2,7 Prozent, die Commerzbank-Aktie büßt 2,6 Prozent ein. „Finanztitel sind an der Börse immer besonders betroffen von erhöhter Unsicherheit um Griechenland, auch wenn das Geschäft bereits stark reduziert wurde und nur noch geringe direkte Abhängigkeiten bestehen“, kommentiert ein Händler die Abschläge.

In der Tat: Das Exposure der Deutschen Bank in Griechenland belief sich zum Ende des ersten Quartals 2015 auf 528 Millionen Euro, die Commerzbank ist noch mit 300 Millionen Euro in Griechenland investiert. Durchaus überschaubar.

Im Gegensatz würde die Staatspleite anderer südeuropäischer Staaten deutlich stärker ins Kontor schlagen. Das Exposure der Commerzbank in Spanien beläuft sich auf 10,4 Milliarden Euro. Die Deutsche Bank hat sich in Italien mit fast 15 Milliarden Euro engagiert.

Foto: Börsenmedien AG

Aktien haben noch Luft

Sobald Klarheit im Griechenland-Drama herrscht, sollte es schnell wieder aufwärts gehen mit den Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank. Der faire Wert der Deutschen Bank liegt bei 40 Euro, der der Commerzbank bei 14 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 24,50 Euro beziehungsweise bei 10,80 Euro gesetzt werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.