Für das erste Quartal 2015 musste er seine Prognose zurückschrauben, ab dem zweiten Quartal soll es bei Samsung SDI dann aber richtig rund gehen – davon ist Analyst JungHoon Chang überzeugt. Vor allem bei Batteriesystemen für Elektroautos seien die längerfristigen Zukunftsaussichten glänzend.
Am Dienstag veröffentlichte JungHoon Chang von Samsung Securities, der Investmentsparte des Samsung-Konzerns, seine überarbeitete Einschätzung für den Batteriehersteller Samsung SDI. Darin senkte er seine Umsatzprognose für das laufende Jahr um 1,8 Prozent auf 8.606 Milliarden Koreanische Won, umgerechnet etwa 7,2 Milliarden Euro. Der Gewinn soll nun bei 276 Milliarden Koreanische Won (231,4 Millionen Euro) liegen. Vor allem im ersten Quartal seien die Geschäfte nicht wie erhofft gelaufen. An seiner Kaufempfehlung mit fairem Wert 180.000 Won hält er fest.
Wachstumstreiber Elektromobilität
Ab dem zweiten Quartal dürfte sich die Stimmung laut Chang jedoch deutlich aufhellen. Die Klein-Batterie-Sparte, die unter anderem Akkus für Smartphones und Tablets produziert, dürfte vom Ausbau der Produktionskapazitäten der riesigen Nachfrage nach dem neuen Spitzenmodell Samsung Galaxy S6 profitieren.
Vor allem werde aber das Geschäft mit Akkus für Elektroautos kräftig zulegen. Nach der Übernahme der Batterie-Sparte von Magna Steyr im Februar sei das Unternehmen nun der ideale Batterie-Zulieferer für chinesische Autobauer, die in den wachsenden Elektroauto-Markt einsteigen wollen, so der Analyst. Auch in Europa und den USA rechne er mit weiterhin wachsender Nachfrage, mit BMW hat das Unternehmen hier bereits einen namhaften Kunden. Wie die Elektro-Modelle i3 und i8 soll auch die Hybrid-Version des neuen X5 mit Akkus von Samsung SDI ausgerüstet werden. Im Vergleich zum Vorjahr soll der Umsatz dieser Sparte um knapp 60 Prozent auf 561 Milliarden Won, etwa 470 Millionen Euro steigen.
Langfristige Depotbeimischung
Neben Batterielösungen für Smartphones und Elektroautos entwickelt Samsung SDI auch Solarstromspeicher und ist somit gleich auf mehreren Wachstumsmärkten aktiv. Mit Kursziel 43 Euro und einem Stopp bei 21 Euro ist das Papier gut als Beimischung für langfristig orientierte Anleger geeignet.
Wie der deutsche Maschinenbauer Manz vom Boom der Elektromobilität profitiert, lesen Sie hier.