Goldpreis: Absturz – folgt jetzt der große Ausverkauf?

Goldpreis: Absturz – folgt jetzt der große Ausverkauf?
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Marion Schlegel 02.09.2014 Marion Schlegel

Trotz diverser Krisenherde rund um die Welt kommt der Goldpreis nicht von der Stelle. Im Gegenteil: Am Dienstag ist das Edelmetall sogar wieder verstärkt unter Druck gekommen. Mehr als 1,4 Prozent verliert der Goldpreis auf 1.267,31 Dollar je Feinunze. Grund für den jüngsten Einbruch ist einmal mehr der zuletzt immer stärker werdende Dollar. Hier wurde erneut die negative Korrelation der beiden Anlageklassen deutlich. Wichtig dürfte in diesem Zusammenhang die Veröffentlichung des ISM-Einkaufsmanagerindex um 16 Uhr sein.


Charttechnisch angeschlagen
Charttechnisch hat sich die Situation bei Gold damit weiter eingetrübt. Die Notierung fiel klar unter die 200-Tage-Linie zurück und auch das Augusttief wurde unterschritten. Dies führte zu Anschlussverkäufen. Nun rückt das Junitief 2014 bei 1.240 Dollar in den Fokus. Dieses gilt es zu verteidigen. Ansonsten wäre sogar ein erneuter Test der massiven Unterstützungszone bei 1.180 Dollar möglich. 


Die entscheidenden Kriterien
Es zeigt sich erneut, dass Gold kein Krisenmetall ist. Trotz Gaza-Konflikt, den Kämpfen im Nordirak, Syrien und der autonomen Region Kurdistan, hat Gold kaum reagiert, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH. Überhaupt stünden gerade einige populäre Theorien auf dem Prüfstand. Die Formel „geopolitische Krise = steigender Goldpreis“ war noch nie eine nachhaltige. Vielleicht reagiert der Goldpreis kurzfristig auf politische Spannungen, für die Goldpreisbildung ist die Nachfrage aus prosperierenden Ländern wie Indien und China und der Dollarkurs viel entscheidender, sagt Siegel. Die sinkende Goldnachfrage in Indien sowie Termin- und Verleihgeschäfte der großen Investmentbanken bieten eine bessere Erklärung als geopolitische Spannungen, so Siegel weiter. Die sinkenden chinesischen Goldimporte über Hongkong solle man zudem in nächster Zeit beobachten, um zu schauen, ob die Importzahlen nach China grundsätzlich zurückgehen, oder nur andere Kanäle benutzt werden.


Attraktive Minenaktien
Auffällig ist jedoch weiterhin die enorme Stärke der Minenaktien im Vergleich zum Goldpreis in den vergangenen Monaten. Auch Siegel sieht hier eine Bodenbildung. Es ist eine wellenartige Aufwärtsbewegung seit Jahresanfang zu sehen, die sich im August wieder in die Seite verlagert hat. Insgesamt muss jedoch bedacht werden, dass wir aus einem sehr schwachen Jahr 2013 kommen, die Minenaktien weiterhin stark unterbewertet sind und von Anlegern vernachlässigt werden, sagt Siegel. Dies sieht auch DER AKTIONÄR so und rät deswegen weiterhin auf dem aktuellen Niveau, ausgewählte Goldtitel einzusammeln. Die Favoriten sind hier weiterhin Goldcorp und B2Gold. Aber auch Barrick Gold dürfte nach dem jüngsten Sparkurs mittelfristig zu den Gewinnern zählen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.
Barrick Gold - €
B2Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern