China-Aktien: Erholung läuft

China-Aktien: Erholung läuft
Foto: Ian.CuiYi/GettyImages
Michael Diertl 19.08.2024 Michael Diertl

Der technologielastige Hang Seng Index hat sich in den letzten Tagen spürbar erholt. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Dollar-Schwäche. Hält diese auch in der laufenden Woche an, dürfte es für den Index weiter nach oben gehen. Einen zusätzlichen Push könnte er durch die in China bevorstehende Quartalszahlen-Saison erhalten.

In dieser Woche stehen gleich zwei wichtige Fed-Termine auf dem Plan. Zunächst wird am Mittwoch das FOMC-Sitzungsprotokoll, das sogenannte Beige Book, veröffentlicht. Am Tag darauf startet das jährliche Treffen der Fed in Jackson Hole, welches bis zum 24. August dauern wird. Gibt es bei diesen Terminen Anzeichen dafür, dass die US-Notenbank im September nicht nur einen 25-Basispunkteschritt gehen wird, sondern die Zinsen um 50 Basispunkte senken wird, sollte das weiteren Druck auf den Dollar ausüben.

„Der Aktienmarkt in Hongkong hat diese Woche die Chance, kurzfristiges Aufwärtsmomentum aufzubauen“, sagte Kenny Ng, Wertpapierstratege bei China Everbright Securities International. Die Hongkonger Aktien treten außerdem in die Berichtssaison ein, die die Richtung des Marktes bestimmen wird, fügte Ng hinzu.

Ein positives Signal gab es zudem von Chinas Nationalem Rat für den Sozialen Sicherheitsfonds. Dieser sicherte am Montag zu, die Investitionen in strategische und innovative Sektoren zu erhöhen, er bereits in der abgelaufenen Wochen angekündigt hatte, die wirtschaftliche Erholung weiter zu unterstützen.

Created with Highcharts 9.1.2DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index 2029/05 (SON)3. Jun10. Jun17. Jun24. Jun1. Jul8. Jul15. Jul22. Jul29. Jul5. Aug12. Aug19. Aug8,58,7599,259,59,751010,25
DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index 2029/05 (SON) (WKN: DA0AC6)

Es deutet derzeit vieles darauf hin, dass der Hang Seng einen Boden eingezogen haben und wieder nach oben laufen könnte. Zu den vielversprechendsten Aktien gehören die 8 Tech-Giganten NetEAse, Alibaba, Tencent, PDD, Xiaomi, JD.com, Baidu und Meituan. DER AKTIONÄR hat diese Werte in seinem China Tech-Giganten Index vereint und rät weiterhin zum Kauf des Produkts.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern