Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Steinhoff: Kleiner Aufwärtstrend – große Hoffnungen

Steinhoff: Kleiner Aufwärtstrend – große Hoffnungen
Foto: Shutterstock
Lars Friedrich 30.08.2021 Lars Friedrich

Bis an ein Drei-Jahres-Hoch hat sich der Kurs der Steinhoff-Aktie herangetastet. Längerfristig betrachtet, notiert die Aktie nach dem Milliarden-Bilanzskandal immer noch auf bescheidenem Niveau. Rückenwind für Zocker kam jüngst unter anderem durch neue Zahlen vom Unternehmen. Die Ergebnisse bestätigen die positive Tendenz beim operativen Geschäft.

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ist der Umsatz um 15 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro gestiegen. Profitiert hat der Konzern vor allem von Lockdown-Lockerungen, wie Steinhoff am vergangenen Freitag mitteilte.

Nächste Woche könnte mit dem jüngst erhöhten Vergleichsvorschlag im Idealfall ein wesentlicher Teil der Rechtsstreitigkeiten mit geschädigten Anlegern ausgeräumt werden.

Zudem hat sich Steinhoff bei seinen Gläubigern ein weiteres Jahr Luft verschafft. Das Unternehmen hat eigentlich zu hohe Schulden, dürfte aber nach einem Vergleich auf günstigere Konditionen hoffen.

Created with Highcharts 9.1.2SteinhoffMai '18Jul '18Sep '18Nov '18Jan '19Mär '19Mai '19Jul '19Sep '19Nov '19Jan '20Mär '20Mai '20Jul '20Sep '20Nov '20Jan '21Mär '21Mai '21Jul '2100,050,10,150,20,25
Steinhoff (WKN: A14XB9)

Steinhoff steht am heutigen Montag bei 16,5 Cent rund 20 Prozent im Plus, ohne dass es neue Nachrichten gab. Charttechnisch hat sich immerhin ein mittelfristiger Aufwärtstrend gebildet. Steinhoff bleibt allerdings angesichts der Gesamtlage eine äußerst spekulative Aktie. Es gibt attraktivere Anlagemöglichkeiten. So konnten Investoren mit der AKTIONÄR-Empfehlung BioNTech in wenigen Jahren Tausende Prozent Rendite einfahren – und dabei vergleichsweise ruhig schlafen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Steinhoff - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-852-7

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.