Nach den mauen Quartalszahlen am Dienstag musste die LVMH-Aktie deutlich Federn lassen. Doch bei einer anderen Luxusmarke läuft es weiterhin hervorragend: Hermès hat LVMH als wertvollster Luxuskonzern der Welt überholt. Morgen präsentieren die Franzosen ebenfalls ihre Quartalszahlen. Können diese neuen Schwung in die Branche bringen?
Hermès punktet durch seinen Fokus auf High-End-Produkte, eine ungeheure Preissetzungsmacht sowie die Exklusivität der Produkte. Um die ikonische Birkin Bag ab 10.000 Euro aufwärts zu erwerben, müssen sich Kunden teils jahrelang auf Wartelistem gedulden.
Diese Strategie trägt Früchte: 2024 lief bereits hervorragend, dieses Jahr soll noch besser werden. Laut Bloomberg rechnen die Analysten mit einem Umsatzanstieg von rund 12 Prozent auf rund 17 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von knapp 4,9 Milliarden Euro (plus sieben Prozent). Am morgigen Donnerstag veröffentlicht Hermès seine Q1-Zahlen, die laut Prognosen positiv ausfallen dürften. Die Erlöse dürften im Vergleich zum Vorjahresquartal um neun Prozent auf rund 4,2 Milliarden Euro zulegen.
Top-Pick der Branche
Bloomberg zufolge raten 17 der 30 Analysten zum Kauf der Aktie, nur vier würden die Papiere verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2.637 Euro und impliziert auf Schlusskursbasis noch rund 12 Prozent Potenzial. Analyst Luca Solca hat die Aktie mit einem Kursziel von 2.600 Euro als "Outperform" eingestuft. Hermès sei die „beste Idee" für das zweite Quartal in der Luxusbranche und ein Pick „für alle Jahreszeiten". „Wir glauben, dass Hermès weiterhin von einer nichtlinearen zyklischen Erholung profitieren wird; wir würden auch erwarten, dass es in einer Rezession eine relative Performance gegenüber dem Sektor erzielt", so Solca.
Während die LVMH-Aktie unter den Stoppkurs des AKTIONÄR gefallen ist, bleibt Hermès eine laufende Empfehlung. Eine ausführliche Analyse zu der High-End-Marke sowie Prognosen für die Zukunft der Luxusbranche lesen Sie ab S.38 in der aktuellen Ausgabe des AKTIONÄR. Den Link zum E-Paper finden Sie hier.