Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Alibaba: China wächst langsamer – was das für die Aktie bedeutet

Alibaba: China wächst langsamer – was das für die Aktie bedeutet
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 18.10.2019 Lars Friedrich

Nur um sechs Prozent ist China im vergangenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Sechs Prozent Wachstum klingt für eine Volkswirtschaft erst mal nicht schlecht. In China ist dies aber der niedrigste Wert seit fast drei Jahrzehnten. Diese Abschwächung könnte indirekt auch der Alibaba-Aktie zu schaffen machen.

Chinas Entwicklung wird derzeit durch den Handelskrieg behindert. Exporte und Investitionslust lassen nach. Außerdem versucht China, die Verschuldung einzudämmen, um einer gefährlichen Blasenbildung vorzubeugen. Das bedeutet, es wird weniger freigiebig Geld verteilt.

Der als Querdenker und Spezialist für Wirtschaftsgeschichte bekannte britische Historiker Niall Ferguson setzt sogar darauf, dass China in den nächsten 20 Jahren die USA nicht als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen wird. Eine gewagte These, die Ferguson noch vor den aktuellen Zahlen aus dem chinesischen Statistikamt aufstellte.

Ferguson wird unter anderem mit Harvard, Oxford und Stanford assoziert. Ihm zufolge habe China ein demografisches Problem („die Erwerbsbevölkerung schrumpft“). Außerdem sei in den vergangenen zehn Jahren eine exzessive Verschuldung aufgebaut worden. Die Industrialisierung sei nicht nachhaltig. Und die Herrschaft der Kommunistischen Partei unvereinbar mit der größten aufstrebenden Mittelklasse aller Zeiten. Möglicherweise seien die Unruhen in Hongkong bereits ein Vorzeichen einer Periode der Instabilität.

Die Wirtschaftsexperten von PwC rechnen dagegen damit, dass 2030 Chinas Bruttoinlandsprodukt das der USA übertrifft. Und wie berichtet, sagte Investment-Guru Ray Dalio neulich: „Ich glaube, es wäre auch eine sehr riskante Entscheidung, nicht in China zu investieren.“

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba29. Okt26. Nov7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt110120130140150160170180
Alibaba (WKN: A117ME)

Zumindest die Einzelhandelsumsätze in China wachsen (wie erwartet) stabil. Alibaba zeigte sich in den vergangenen Quartalen in blendender Verfassung. Bereits mehrfach hat DER AKTIONÄR aber darauf hingewiesen, dass ein neues Allzeithoch beim Aktienkurs erst nach einer Einigung im Handelskonflikt zu erwarten ist. Indirekt dürfte auch Alibaba von einer schwächer wachsenden Wirtschaft in China betroffen sein. Das Unternehmen macht dort den Großteil seines Geschäfts. Sollte unter den Chinesen irgendwann Krisenstimmung aufkommen und die Konsumlust deutlich sinken, müsste Alibaba wohl seine Prognosen nach unten korrigieren. Ob sich die aktuelle Abschwächung in China bereits auf das Unternehmen auswirkt, werden die Quartalszahlen Ende Oktober zeigen. DER AKTIONÄR empfiehlt die Alibaba-Aktie weiterhin.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.