Satte 2,42 Milliarden Dollar beträgt die Strafzahlung, welche die EU-Kommission dem Suchmaschinen-Konzern Google aufdrückte. Eine Strafe, die bereits im vergangenen zweiten Quartal bilanziert wurde und die die Google-Anleger verschreckte. Die Aktie gab seit dem Quartalsbericht vom 24.Juli um sieben Prozent nach. DER AKTIONÄR fasst zusammen.
Neben der Milliardenstrafe verdonnerte die EU-Kommission Google dazu, dass der Konzern bis Ende September die Shopping-Suche überarbeiten müsse. Die Änderungen müssen in allen europäischen Ländern, in denen Google die spezialisierte Suche anbietet, vorgenommen werden.
Entsprechende Änderungsvorschläge hat Google jetzt bei der Kommission eingereicht. Aber aufgepasst: Sollten die Vorschläge des Internet-Konzerns die Erwartungen der Wettbewerbshüter nicht innerhalb der Frist zufriedenstellen, drohen für jeden weiteren Tag zusätzliche Strafen von bis zu fünf Prozent des täglichen Umsatzes.
Hier ist anzumerken, dass Google vor der Strafzahlung bereits dreimal versucht hatte entsprechende Änderungsvorschläge zur Schlichtung des Wettbewerbsverfahrens einzureichen. Dies geht aus einem Memo der Kommission hervor. Nach Meinung der EU waren allesamt unzureichend.
Google wirft dagegen der EU-Kommission vor, dass nicht in Betracht gezogen werde, dass viele Internet-Nutzer ihre Warensuche bei Amazon starten würden. Auch wenn Google gegen die Entscheidung der Wettbewerbskommission in Berufung geht, muss der Konzern die Anweisungen der EU bis September erfüllen. Die einzige Möglichkeit, wie diese Frist ausgesetzt werden kann, ist durch eine einstweilige Verfügung. Die Zulassungsvoraussetzungen hierfür sind jedoch sehr hoch angesetzt.
Wie der Streit mit der EU-Kommission ausgeht, ist kaum vorherzusagen. Ohne Zweifel setzt das Verfahren jedoch den Aktienkurs unter Druck – das Risiko einer Google-Anlage ist höher geworden. Dennoch rät DER AKTIONÄR den Anlegern angesichts des wachstumsstarken zweiten Quartals die Gewinne vorerst laufen zu lassen. Google verfügt dank des expandierenden Kerngeschäfts, der positiven Aussichten im Bereich des autonomen Fahrens und der Wirkstoffforschung zur Bekämpfung altersbedingter Krankheiten langfristiges Potential.
Das Kursziel bleibt unverändert bei 900,00 Euro.