Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Wall Street: Erholung zum Wochenbeginn – Dow, S&P und Nasdaq im Plus

Wall Street: Erholung zum Wochenbeginn – Dow, S&P und Nasdaq im Plus
Foto: Chansak Joe/Shutterstock
S&P 500 -%
Julian Weber 14.04.2025 Julian Weber

An der Wall Street haben die US-Börsen zum Wochenauftakt moderate Gewinne eingefahren. Erleichterung über die Zollpause für Elektronikprodukte und mögliche Entlastungen für Autohersteller sorgten für eine technische Gegenbewegung. Doch die Unsicherheit über die weitere Handelspolitik der USA bleibt groß.

Die US-Börsen haben sich am Montag nach volatilem Handel mit Gewinnen ins Ziel gerettet. Der Dow Jones Industrial schloss 0,78 Prozent höher bei 40.525 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,79 Prozent auf 5.406 Zähler zu. Der Nasdaq Composite klettert um 0,64 Prozent auf 16.831 Punkte.

Auslöser der Aufwärtsbewegung waren Signale aus Washington: Die US-Regierung kündigte eine temporäre Ausnahmeregelung für zuvor eingeführte Zölle auf Elektronikprodukte an. Smartphones, Computer und Speicherchips sollen vorerst von den Strafabgaben verschont bleiben. Das beflügelte insbesondere Technologiewerte wie Apple, Dell und Micron. Apple stieg um 2,2 Prozent, Dell verteuerte sich um knapp vier Prozent.

Palantir gehörte mit einem Plus von 4,6 Prozent zu den Tagesgewinnern. Der Datenanalyse-Spezialist profitierte von einer zunehmenden Nachfrage nach KI-Technologien. Konkret beflügelte am Montag die Meldung über einen Auftrag der Verteidigungsallianz NATO.

Positiv aufgenommen wurde zudem, dass US-Präsident Donald Trump mögliche Zollerleichterungen für Autohersteller in Aussicht stellte. Dies gab vor allem den Aktien von Ford, General Motors und Stellantis Auftrieb.

Allerdings bleibt das Marktumfeld fragil. US-Handelsminister Howard Lutnick stellte klar, dass die derzeitigen Ausnahmen für Elektronik nur vorübergehend seien und bereits neue Abgaben vorbereitet würden. Entsprechend mahnten Marktbeobachter zur Vorsicht. „Die Börse kann sich aktuell auf nichts aus dem Weißen Haus verlassen“, kommentierte Marktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.

Der Blick auf die vergangenen Handelswochen zeigt zudem, dass die US-Börsen nach wie vor unter Druck stehen. Seit der Ankündigung der „Reziproken Zölle“ Anfang April hat der Dow Jones rund fünf Prozent verloren, der S&P 500 liegt knapp fünf Prozent im Minus, der Nasdaq etwa 4,4 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Infront S&P 5006. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr4750500052505500575060006250
Infront S&P 500 (WKN: A0AET0)

Die heutige Erholung an den US-Börsen wurde vor allem von Technologiewerten getragen. Doch das Misstrauen gegenüber der erratischen Handelspolitik der USA bleibt bestehen. Die Märkte dürften auch weiterhin volatil bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront S&P 500 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.