VW-Chef Diess setzt alles auf eine Karte – Aktie wird sich weiter erholen

VW-Chef Diess setzt alles auf eine Karte – Aktie wird sich weiter erholen
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 24.04.2020 Jochen Kauper

Volkswagen-Chef Herbert Diess hat sich dafür ausgesprochen, die Wirtschaft in Deutschland nach dem flächendeckenden "Lockdown" behutsam wieder hochzufahren. Die Zahlen von Volkswagen für das erste Quartal waren gut. Die Aktie bleibt im Auto-Sektor erste Wahl.

Allzu lange abwarten dürfe man nicht dabei, die Wirtschaft wieder hochzufahren, sagte VW-Manager Diess am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner". "Sicher können wir noch durchhalten", meinte Diess zu einem Zeitraum von einigen Wochen. "Aber jetzt geht es darum, das System wieder in Gang zu bringen."

Produktionsprozesse neu anschieben

Diess sei überzeugt, dass es gelingen könne, die Produktionsprozesse neu anzuschieben und gleichzeitig das Virus unter Kontrolle zu halten. Über eine längere Zeit sei ein Stillstand schwierig. "Wir können in Deutschland stolz auf das sein, was wir erreicht haben", sagte Diess in der Talkrunde. Nun müsse man aber "die Wirtschaft wieder in Gang bringen".

Zwangspause

VW fährt den Betrieb nach mehreren Wochen Zwangspause mit verringerten Kapazitäten hoch. Ende März hatte Diess vor länger anhaltenden Folgen der Pandemie für den Automobil-Hersteller gewarnt. "Wir gehen aus einer starken Position in diese Krise. Aber unsere Verkäufe weltweit stehen." Er sprach von bis zu zwei Milliarden Euro Liquiditätsabfluss pro Schließungswoche.

Underperformance bereits vor der Corona-Krise

Die gesamte Branche zeigte bereits vor der Krise eine gewisse Underperformance. Während der Krise verzeichneten dann die Aktienkure von Volkswagen, Daimler und BMW nochmals einen starken Rückgang.

„2020 gehe ich von einem Minus der Autoverkäufe in Europa von 25 bis 27 Prozent aus. Weltweit komme ich mit einem Minus von 18 Prozent derzeit ganz gut klar. Wenn gewisse Nachholeffekte stattfinden werden, dann könnten wir im zweiten Halbjahr - wenn alles gut läuft - bei einem Minus von 10 Prozent herauskommen“, sagt Auto-Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler gegenüber dem AKTIONÄR.

Gute Zahlen

Zuletzt gab jedoch es einige Hoffnungszeichen: VW hat mit den Zahlen für das erste Quartal seine Qualität bewiesen. „Die Umsatz- und Gewinngrößen sind bei weitem nicht so stark gefallen wie im Vorfeld erwartet wurde. VW verfügt über eine gute Preispolitik und starke Einzelmarken. Die Durchschnittspreise pro verkauftem Auto im VW-Konzern steigen durch den immer größeren Anteil an SUVs. Außerdem zeigen die Effizienzprogramme ihre positive Wirkung“, sagt Pieper.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr75100125150175200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW ist für die Zukunft gut gerüstet. VW-Chef Herbert Diess setzt alles auf die Karte Elektromobilität. VW geht diesen Weg mit aller Konsequenz. In den nächsten vier Jahren sollen 60 Milliarden Euro in die Bereiche E-Mobilität, Hybridantriebe und Digitalisierung investiert werden. Alleine 33 Milliarden Euro davon fließen in das wichtige Thema Elektromobilität.

Die Börse blickt nach vorne. Wird sich der Markt in China schnell wieder erholen, dürfte auch die VW-Aktie weitere Punkte gut machen. Im Autosektor ist VW BMW und Daimler vorzuziehen. Erstes Etappenziel für die Aktie bleibt die Marke von 125 Euro. Wird diese erreicht, liegt die nächste Hürde bei 135 Euro. Stoppkurs: 105 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern