Von Adler bis VW: Die deutschen KGV-Schnäppchen

Von Adler bis VW: Die deutschen KGV-Schnäppchen
Foto: Börsenmedien AG
28.03.2019 ‧ Dr. Dennis Riedl

Deutsche Aktien mit einstelligem KGV sind derzeit selten – und in der Regel gibt es bei ihnen einen erheblichen Haken. Welche Aktien ihr niedriges KGV zumindest auch im nächsten Jahr verteidigen können und welche weiteren Haken es eventuell gibt: Dieser Artikel gibt einen Überblick.

Liste der günstigsten Aktien nach KGV
In der Liste der deutschen KGV-Schnäppchen tummeln sich, wie zu erwarten, viele Automobilhersteller und Zulieferer. Die Sorge vor wegbrechenden Marktanteilen und Gewinnen im Zuge der Umwälzungen in dieser Branche manifestieren sich hier ganz eindeutig. Zumindest bis 2020 sollten fast alle Unternehmen in der Liste ihre Gewinne aber erhalten oder gar steigern können. Mit der Lufthansa schafft es zudem ein DAX-Unternehmen auf Platz 2 der Liste, das ebenfalls regelmäßig nur geringe Gewinnmultiple zugesprochen bekommt. Doch selbst im eigenen, historischen Vergleich ist die Lufthansa derzeit günstig bewertet.

Interessante Unternehmen aus der zweiten Reihe
Der noch bis zum letzten Jahr sehr trendstarke (und hoch bewertete) Waferhersteller Siltronic ist hingegen erst seit Kurzem wieder bei so niedrigen Bewertungen angelangt. In dem zyklischen Geschäft könnten Anleger bei veränderten Branchenaussichten auch in nicht allzu weiter Ferne wieder bereit sein, höhere Bewertungen zu bezahlen. Eine andere, ganz eigene Story bietet der Small Cap Francotyp Postalia. Der Hersteller von Frankier- und Kuvertiermaschinen rechnet aktuell mit stark steigenden Umsätzen. Gibt es hier die Traumkombination aus starkem Wachstum und günstiger Bewertung? Auch in der Turnaround-Formel hat die Aktie kürzlich angeschlagen. Jedoch bestehen hier auch Unsicherheiten dahingehend, wie realistisch die Pläne und Ziele des Managements tatsächlich sind.

Fazit: Mit einem reinen KGV-Ansatz wird man als Anleger kaum glücklich werden. Immerhin: Für die vertiefte Recherche kann eine Liste wie oben als Vorauswahl-Instrument dienen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Adler Real Estate - €
Volkswagen - €
Siltronic - €
Francotyp-Postalia Holding - €
Volkswagen St. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern