Volkswagen: Spannende Umstrukturierung

Volkswagen: Spannende Umstrukturierung
Foto: Symbiont/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 14.09.2022 Julian Weber

Volkswagen will den Umbau zum Mobilitätsanbieter vorantreiben und besetzt dafür mehrere Führungspositionen im Unternehmen neu. Damit steht die nächste Umstrukturierung an, nachdem der neue CEO Oliver Blume bereits den Vorstand verkleinerte. Die Aktie leidet derweil unter dem schwachen Gesamtmarkt und einer neuen Analystenstudie.

Im Ressort von VW-Markenchef Thomas Schäfer stehen Veränderungen an. Thomas Ulbrich, derzeit Markenvorstand für den Bereich Technische Entwicklung von Volkswagen Pkw, soll nun Vorstand des neuen Bereichs "New Mobility" werden.

Die Umstrukturierung soll den Konzern voranbringen, zum softwareorientierten Mobilitätsanbieter zu werden. Mit dem neu geschaffenen Vorstandsressort würden die strategischen Handlungsfelder E-Mobilität und Software gebündelt und damit die Innovationsgeschwindigkeit erhöht, so Schäfer.

Auch im Finanzressort wird es personelle Neubesetzungen geben, Patrik Mayer, bisher CFO bei der Volkswagen Group Russia, wurde zum Finanzvorstand von Volkswagen Pkw ernannt. Sein Vorgänger Alexander Seitz, übernimmt als Chairman die Leitung des Südamerika-Geschäfts der Volkswagen Group.

Die britische Investmentbank HSBC hat derweil ihr Kursziel für die Vorzugsaktien von VW von 234 auf 188 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf "Kaufen" belassen. Zwar reduzierte Analyst Edoardo Spina seine Schätzungen für 2023 und 2024. Mit einem Börsengang der Sportwagentochter Porsche AG könne sich jedoch der Bewertungsabschlag der VW-Aktien verringern und es könne der Weg für weitere Abspaltungen frei werden, schrieb Spina in einer Studie vom Dienstag.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep100120140160180200220
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Infolge der Studie und der enttäuschenden US-Inflationsdaten verlor die Aktie am Dienstag. Am Mittwoch gibt es zum Vormittag bisher kaum Bewegungen. Optimistisch für die Zukunft stimmt der bevorstehende Börsengang der Sportwagentochter Porsche, wodurch die VW-Papiere profitieren sollten. Auch die Bemühungen den Wandel zum Mobilitätsanbieter voranzutreiben sind positiv zu werten. Halten!

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern