Volkswagen: Europa steht still, Produktion in Mexiko und Argentinien gestoppt - Aktie erholt sich dennoch

Volkswagen: Europa steht still, Produktion in Mexiko und Argentinien gestoppt -  Aktie erholt sich dennoch
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 24.03.2020 Jochen Kauper

In den deutschen VW-Werken steht die Produktion derzeit wegen hoher Ansteckungsrisiken, abgebrochener Lieferketten sowie der in Europa und China stark eingebrochenen Autonachfrage vorübergehend still.

Zusätzlich hat Volkswagen auch seine Produktion in Argentinien und Mexiko vorübergehend eingestellt. An den beiden argentinischen Standorten in General Pacheco nahe Buenos Aires und in Córdoba werde bis zum 31. März nicht mehr gearbeitet, teilte Volkswagen mit. In den beiden Werken in Mexiko - in Puebla und Guanajuato - gelte die Maßnahme vom 30. März bis zum 12. April, hieß es.

Konjunktursensible Branche

Die Aktien der Automobil-Hersteller haben seit Ausbruch der Krise besonders stark an Wert verloren. Zugegeben, das Coronavirus kommt für BMW, Daimler, VW & Co ohnehin zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die Autobauer müssen massiv in neue Antriebsformen, Digitalisierung und neue Mobilitäts-Konzepte investieren.

Foto: Volkswagen

VW geht das Thema Elektromobilität konsequent an

Derzeit überstrahlen die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie die Zahlen der Vergangenheit. Dass VW 2019 sehr gut abgeschnitten hat, geschenkt. Dass Volkswagen-Chef Herbert Diese die Elektromobilität so beherzt und konsequent wie kein zweiter Automobil-Hersteller in Europa angeht, interessiert derzeit auch niemanden.

Herbe Verluste für die Automobil-Hersteller

Sicherlich wird die Nachfrage in der Autoindustrie einen herben Einbruch erfahren. Jedoch wurden Volkswagen, BMW und Daimler vom Markt zum Teil so abgestraft, dass man meinen könnte, Volkswagen würde in Zukunft im Vergleich zu 2019 nur noch die Hälfte seiner Autos absetzen.

Es macht derzeit wenig Sinn, aktuell mit Gewinnmultiplen zu jonglieren. Die Schätzungen für 2020, die Analysten vor Wochen getroffen haben, sind ohnehin nur noch Makulatur.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb16. Mär75100125150175200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

In den letzten Tagen konnte sich die Aktie von ihren Tiefs wieder erholen. Positiv wirkt sicherlich die Tatsache, dass sich die Lage in China allmählich wider entspannt. Schliesslich ist China der wichtigste Absatzmarkt für VW. Der Autokonzern verkaufte zuletzt jedes vierte Auto in China. VW ist für die Zukunft gut aufgestellt. Aus technischer Sicht könnte der Rebound vorerst bis in den Bereich der psychologisch wichtigen Marke von 100 Euro führen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern