Unsere Favoriten für das neue Börsenjahr 2022

Unsere Favoriten für das neue Börsenjahr 2022
DER AKTIONÄR 22.12.2021 DER AKTIONÄR

Dow Jones auf Rekordhoch, DAX auf Rekordhoch, Tesla über eine Billion Dollar, Apple bei fast drei Billionen, Bezos und Captain Kirk im All, Ampel in Berlin, BioNTech-Aktie plus 240 Prozent, Inflation auf 30-Jahres-Hoch, YOLO, Delta, Omikron, Booster – 2021 war vollgepackt mit Dramen, Superlativen, Wechselbädern der Gefühle. Am Ende behielten die Bullen die Oberhand: Der DAX liegt seit Jahresanfang mit zwölf Prozent, der Dow Jones mit 14 Prozent im Plus.

Jetzt, an Weihnachten, können viele von uns durchschnaufen, das Jahr noch einmal Revue passieren lassen – und nach vorn schauen. DER AKTIONÄR hat es bereits getan – jeder Redakteur stellt auf den folgenden Seiten seinen persönlichen Favoriten für 2022 vor. Chancen gibt es immer, egal wie hoch die Zinsen stehen oder wie weit die Aktienmärkte schon gelaufen sind. Das hat DER AKTIONÄR in den 25 Jahren seines Bestehens regelmäßig bewiesen.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern