Tesla taumelt - Analyst hält dagegen

Tesla taumelt - Analyst hält dagegen
Foto: IMAGO
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 30.12.2024 Jochen Kauper

Die Tesla-Aktie fiel am Freitag in der Spitze um bis zu 6,1 Prozent zurück und verzeichnete damit den größten Intraday-Rückgang seit dem 18. Dezember 2023. Als Support rückt nun das letzte Ausbruchsniveau bei 409,97 Dollar in den Fokus.

In den letzten sechs Wochen ist die Marktkapitalisierung von Tesla um rund 700 Milliarden Dollar gestiegen. Abgesehen von Unternehmen wie Nvidia und Apple gab es kaum ein anderes Unternehmen, das in so kurzer Zeit derart zugelegt hat.

Goldenes futuristisches Tesla Robotaxi Modell steht in den Wolken
Foto: Midjourney/BMAG_KI
Cybercab von Tesla

Die meisten Anleger zeigten sich vom Ausmaß der Rallye der Tesla-Aktie überrascht. Wird der designierte US-Präsident Donald Trump wirklich so viele Türen für Tesla öffnen? Wird Tesla seinen Robotaxi-Service wie erwartet ausrollen und wird die Full Self Driving-Technologie, die nur auf Kameras basiert, wie gewünscht laufen?

Zuletzt wurde viel über Teslas Technologie diskutiert. Reicht Teslas-Ansatz in Sachen Robotaxi mit Fokus auf Kameras? Wayma und Zoox etwa setzen bei selbst fahrenden Autos auf eine Kombination aus Lidar, Radar und Kameras.

In den letzten Tagen wurden die Analysten jedenfalls etwas vorsichtiger. Stuart Pearson von BNP Paribas Exane sieht für die Tesla-Aktie Korrekturpotenzial bis 155 Dollar. Für Toni Sacconaghi von Bernstein Research wäre Tesla bei 120 Dollar fair bewertet.

Elon Musk bei einer Kundgebung von Donald Trump im Madison Square Garden in New York
Foto: The Washington Post/Kontributor/GettyImages
Tesla-Chef Elon Musk

Auch Dan Levy von Barclays ging der letzte Hype um Tesla einen Tick zu weit. „Vielleicht am bemerkenswertesten ist das Wachstum der „Elon-Prämie“ bei Tesla. Wir glauben, dass durch die erfolgreiche Trump-Kampagne 2024 Musks Ansehen als globaler Machtmakler gestärkt wurde. Tesla ist das einzige Unternehmen von Elon Musk, das börsennotiert ist, und es diente oft als stellvertretend für eine Investition in Musk selbst. Dieser Wert hat verständlicherweise zugenommen, aber das verschärft unserer Meinung nach das ohnehin schon hohe Risiko der Tesla-Aktie noch weiter“, so Levy.

Mizuho-Analyst Rakesh: Tesla-Kursziel 515 Dollar

Einzig Vijay Rakesh von Mizuho hielt in den letzten Tagen dagegen. „Wir stufen Tesla auf Outperform hoch, da wir in den nächsten rund 4 Jahre sehen, dass das Unternehmen von einer Lockerung des regulatorischen Rahmens für autonomes Fahren (AD) profitieren könnte, was mehr FSD/Robotaxi-Bewertungspotenzial bietet“, so Rakesh. Darüber hinaus sei Tesla gut positioniert, um im Vergleich zu den Wettbewerbern mit einem kostengünstigem Model Q/Cybercab von 2026 an zu punkten. Dementsprechend optimistisch fiel das Kursziel von Rakesh mit 515 Dollar aus.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla hat sich mit der aktuellen Bewertung weit von den Fundamentaldaten abgekoppelt. Das KGV für 2025 beträgt rund 170. Vor der Wahl lag dieses noch bei 80. Das KUV lautet sogar auf 13.
Die Kursrallye von Tesla hat die Marktbewertung nicht nur auf den Spitzenwert von 1,47 Billionen US Dollar steigen lassen, sondern Tesla war damit auch wertvoller als alle 42 anderen Auto-Hersteller zusammengenommen.
Damit ist jede Menge Kursfantasie durch die Robotaxi-Technologie eingepreist. Der aktuelle Rücksetzer könnte das Papier durchaus in den Bereich des letzten Ausbruchsniveaus bei 409,97 Dollar führen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern