+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Tesla kurz vor Crash: Bulle und Bär streiten im Model S

Tesla kurz vor Crash: Bulle und Bär streiten im Model S
Foto: Tesla
Tesla -9,99%
Florian Söllner 27.06.2023 Florian Söllner

Die alles entscheidende Frage für die Tesla-Aktie lautet: Schafft der Autobauer mit Künstlicher Intelligenz und Kameras den Durchbruch beim Selbstfahren? Jetzt gab es einen spannenden Test.

Seit Jahren verspricht Elon Musk, dass der Knoten beim FullSelfDriving endlich platzt. Jetzt hoffen Tesla-Fans wieder darauf, dass Tesla-Autos das Level 2 sprunghaft überwinden, an Mercedes mit Level 3 vorbeifahren, mitten in eine Welt, in der keine Hand mehr ans Lenkrad muss.

Doch wie weit ist Tesla wirklich? Schließlich sagt Elon Musk sinngemäß, die enorm hohe Bewertung hängt maßgeblich daran, ob das FSD zum Erfolg wird. Klar ist auch, 99 Prozent Sicherheit genügen nicht, falls die Regierungen dem Roboterauto grünes Licht geben, wird annährend 100 Prozent Sicherheit erwartet.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaMercedes-BenzBYDMai '22Jun '22Jul '22Aug '22Sep '22Okt '22Nov '22Dez '22Jan '23Feb '23Mär '23Apr '23Mai '23Jun '23-80-60-40-2002040
Tesla (WKN: A1CX3T)

Jetzt haben zwei spannende Persönlichkeiten das neue Tesla-FSD-Beta-System einem Test unterzogen. Tesla-Investor und lange Zeit Hyper-Bulle Ross Gerber traf sich mit Unternehmer Dan O’Dowd, der seit Jahren eindringlich vor den überzogenen Versprechen des Tesla „Autopiloten“ warnt.

Auto kurz vor Crash

Und der Fahrer musste wieder eingreifen, weil der Computer zumindest teilweise überfordert schien. Gerber gab zu, stark gebremst zu haben. Im Nachgang versucht er diese Szene herunterzuspielen und sprach von einer „einer netten, langweiligen Stunde“ mit „beinahe null Eingrifffen“. O’Dowd hingegen warnt wegen des Beinahe-Unfalls mit einem Audi weiterhin vor der unausgereiften Tesla-Technologie.

Experten zweifeln an FSD

KI-Unternehmer Carsten Kraus fährt selbst Tesla, doch sagte unlängst gegenüber dem AKTIONÄR Hot Stock Report, dass er nicht an einen schnellen FSD-Durchbruch glaubt. Ähnlich sieht es im Interview mit dem HSR KI-Legende Prof. Hochreiter. Auch Selbstfahr-Experte Prof. Lienkamp erneuerte dieses Jahr im Report seine Einschätzung, dass ohne zusätzliche Sensoren wie LiDAR die Redundanz bei Tesla fehlt. Selbst Elektroauto-Marktführer BYD zweifelte vor einigen Wochen. CNBC zitierte Sprecher Li Yunfei, dass FSD „praktisch unmöglich“ sei. Das Auto komplett ohne Menschen fahren zu lassen, sei „sehr, sehr weit weg.“

Nach SMA Solar: Neues Depot-2030-Aktie mit KI-Idee

Statt auf Tesla setzen wir auf KI und Solar: SMA Solar und Nvidia sind Teil des Depot 2030. Gerade gab es eine neue Transaktion bei einer Aktie mit KI-Know-how, die dank Nvidia-Chips am neuen Anwendungen forscht. Die Idee: Ein KI-Modell, welches es schafft KI-Bilder in zwei Sekunden statt bisher in über 60 Sekunden zu erstellen. Wir kaufen zu.

Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen und Informationen rechtzeitig erhalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 218,30 € -9,99

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern