Saxo Bank: Das bringt Gold auf 3.000 Dollar

Saxo Bank: Das bringt Gold auf 3.000 Dollar
Foto: asbe/iStockphoto
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 07.12.2022 Markus Bußler

Die Saxo Bank ist bekannt dafür, sich auch eher ungewöhnlicher Szenarien und Kursziele anzunehmen. Für den Goldpreis sieht Ole Hansen ein äußerst bullishes Szenario. In diesem Szeanario könnte der Goldpreis sogar bis auf 3.000 Dollar steigen. Was steckt hinter diesen Überlegungen.

Die globale wirtschaftliche Unsicherheit und die zunehmenden geopolitischen Spannungen werden zu einer "weltweiten Kriegswirtschaft" führen, die der inländischen Versorgung und der Preisbegrenzung Vorrang einräumt und dafür sorgt, dass die Inflation bis 2023 anhaltend hoch bleibt. Wenn man dieses Szenario auf die Spitze treibt, wird es sehr gut für Gold sein, wobei die Saxo Bank eine "unverschämte" Prognose von $3.000 pro Unze abgibt.

„2023 ist das Jahr, in dem der Markt endlich erkennt, dass die Inflation auf absehbare Zeit brennend hoch bleiben wird“, so Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der dänischen Bank, in dem Bericht. In einem Interview mit Kitco News fügte Hansen hinzu, dass sein Preisziel keine offizielle Prognose ist, sondern eher ein Gedankenexperiment darüber, was passiert, wenn extreme Szenarien in der Weltwirtschaft eintreten.

„Es geht nicht so sehr darum, Recht zu haben, sondern darum, eine Diskussion über die Herausforderungen der Weltwirtschaft und deren Auswirkungen auf Gold anzustoßen“, sagte er. „Grundsätzlich ist eine Kriegswirtschaft inflationär, und wir erwarten, dass die Anleger im Jahr 2023 erkennen werden, dass die Zentralbanken nicht in der Lage sein werden, die Inflation unter Kontrolle zu halten.“ Hansen sagte, dass die Anleger bei einer anhaltend hohen Inflation gezwungen sein werden, die Breakeven-Sätze neu zu bewerten. Jeder Rückgang der realen Zinserwartungen dürfte den US-Dollar schwächen.

Hansen fügte hinzu, dass sich der Goldpreis im Jahr 2022 größtenteils schwach entwickelt hat, da die Anleger weiterhin darauf vertrauen, dass die Zentralbanken in der Lage sein werden, die Inflation auf 2 Prozent zu senken. Er fügte jedoch hinzu, dass 2023 das Jahr ist, in dem dieser Glaube erschüttert werden könnte.

Ein zweiter Faktor ist eine Verbesserung der chinesischen Wirtschaft, die zu einer breit angelegten Nachfrage nach Rohstoffen führen würde.

Die Saxo Bank geht zudem nicht nur davon aus, dass die US-Notenbank ihren Straffungszyklus Anfang 2023 beenden wird, sondern auch, dass die Gefahr einer globalen Rezession die Zentralbanken dazu zwingen wird, wieder Liquidität in die globalen Finanzmärkte zu pumpen.

Diese drei Szenarien würden im Extremfall den Goldpreis dramatisch in die Höhe treiben, so Hansen. „Gold durchbricht die doppelte Obergrenze bei 2.075 Dollar, als ob sie nicht da wäre, und stürmt im nächsten Jahr auf mindestens 3.000 Dollar", sagte er.

Tritt dieses Szenario ein, dann dürften die Gold- und wohl auch Silberaktien geradezu explodieren. Bei Goldfolio erfahren Sie, wie Sie sich am besten aufstellen. Welche Aktien Sie kaufen und welche besser meiden sollten. Testen Sie jetzt Goldfolio im Drei-Monate-Probeabo. Alle Details finden Sie auf www.goldfolio.de


Created with Highcharts 9.1.2Gold3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez160017001800190020002100
Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern