+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Raiffeisen Bank: Wegen Russland-Sanktionen unter Druck

Raiffeisen Bank: Wegen Russland-Sanktionen unter Druck
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 09.08.2018 DER AKTIONÄR

Die neuen US-Sanktionen gegen Russland haben den Österreichern bei der Präsentation ihrer Halbjahreszahlen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem musste im zweiten Quartal ein Gewinnrückgang verkraftet werden. Die Aktie der Raiffeisen Bank International (RBI) steht am Donnerstag unter gehörigem Druck.

Eine Entlastung beim Kreditrisiko und höhere Betriebserträge haben der RBI unterm Strich im ersten Halbjahr mehr Gewinn beschert. Der Nettogewinn lag mit 756 Millionen Euro um gute 29 Prozent über dem Vorjahreswert. Doch im zweiten Quartal ging der Konzerngewinn auf 357 Millionen Euro zurück - nach 367 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Grund für den Gewinnrückgang war der verlustreiche Verkauf der polnischen Tochter Bank Polska im Frühjahr.

Das vor allem in Osteuropa aktive österreichische Geldhaus konnte ihre Polen-Tochter erst nach mehreren Anläufen im April für 775 Millionen Euro an die französische BNP Paribas verkaufen. Den voraussichtlichen Verlust aus dem Geschäft bezifferte die RBI mit 121 Millionen Euro. Dieser sei nun im zweiten Quartal verbucht worden, erläuterte RBI-Chef Johann Strobl. Der Abschluss des Geschäftes werde für das vierte Quartal erwartet.

Sanktionen gegen Russland überschatten Quartalsbilanz

Russland ist für die RBI der wichtigste Einzelmarkt. Dort wurde im ersten Halbjahr zwar ein stabiler Gewinn nach Steuern von 237 Millionen Euro erzielt. Doch ausgerechnet heute, zur Zahlenvorlage, wurden neue Sanktionen der USA gegen Russland verhängt. Wegen des Giftanschlags auf Ex-Doppelagent Skripal und dessen Tochter werden am 22. August Strafmaßnahmen gültig. Die Sanktionen seien gegen staatliche oder staatlich finanzierte Firmen gerichtet. Sollte Russland nicht innerhalb von 90 Tagen nach Inkrafttreten der Strafmaßnahmen beweisen können, dass es keine chemischen Waffen mehr einsetzt, könnten noch weitere Sanktionen erlassen werden.

Bei der RBI hielt man sich mit einer Bewertung zurück: "Es ist noch zu früh zu sagen, welche Unternehmen oder Personen von diesen Sanktionen betroffen sein werden", sagte Bankchef Johann Strobl auf der Halbjahres-Pressekonferenz. Die Sanktionen sieht er zwar skeptisch, die Bank werde aber alle Vorschriften einhalten. "Niemand will auf einer Sanktionsliste landen", sagte Strobl. Bisher war die RBI von den Russland-Sanktionen kaum betroffen gewesen.

Aktienkurs bricht ein

Belastend wirkten aber negative Währungseffekte. Der Rubel-Kurs gab heute weiter nach. Die Abwertung des russischen Rubel gegenüber dem Euro bekam die RBI bereits im ersten Halbjahr zu spüren. Das Eigenkapital habe sich dadurch per Ende Juni um 87 Millionen Euro reduziert.

Foto: Börsenmedien AG

An der Börse flüchtete man aus der RBI-Aktie. Der ATX-Wert verliert am Donnerstag zeitweise über sechs Prozent auf 26,41 Euro. Erst vor wenigen Tagen hatte der Kurs einen seit Februar intakten Abwärtstrend und die 90-Tage-Linie wieder überwunden, scheiterte jedoch an der 200er-Linie, die bei 29,76 Euro verläuft. Investierte Anleger sollten die RBI-Aktie halten, die Geschäftsaussichten sind grundsätzlich als gut zu beurteilen. Bei 24 Euro sollte indes eine Stopp-Loss-Order platziert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Raiffeisen Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern