+++ Heute ist KAUFTAG +++

Neuer Aktienreport: Projekt Tesla

Neuer Aktienreport: Projekt Tesla
DER AKTIONÄR 24.03.2022 DER AKTIONÄR

Die Knappheit bei Nickel gefährdet die Transformation zur Elektromobilität. Bislang setzten viele Hersteller für ihre E-Auto-Batteriezellen vor allem auf Nickel aus der Produktion russischer Minen. Doch durch die massiven Sanktionen gegen Moskau ist der Rohstoffimport aus Russland zuletzt ins Stocken geraten – einige Experten befürchten sogar einen Komplettausfall der russischen Nickellieferungen. Zudem haben sich die Nickelpreise zwischenzeitlich vorübergehend verfünffacht. 

Für die Batterien von Elektroautos wird höherwertiges Nickel der „Klasse 1“ verwendet – und diese Güteklasse ist vor allem in Russland zu finden. Und an dieser Stelle kommt der von André Fischer im neuen Aktienreport „Projekt Tesla“ vorgestellte potenzielle Vervielfachungskandidat ins Spiel. Der explosive Hot-Stock ist im Besitz einer hocheffizienten Kathodentechnik, welche sich für den Einsatz in neuartigen Batteriezellen für Elektroautos eignet.

Der neuartige Akku kommt gänzlich ohne Nickel, Kadmium und Kobalt aus. Zudem ist der Akku der Zukunft außergewöhnlich langlebig. Die Batterietechnik kann in E-Autos, Fahrrädern, Mopeds, E-Scootern sowie in der stationären Energiespeicherung eingesetzt werden. Lesen Sie jetzt in dem neuen 14-seitigen Aktienreport „Projekt Tesla“, welche Gemeinsamkeiten und Verbindungen mit dem E-Auto-Pionier Tesla bestehen. Packen Sie sich den schnell wachsenden Tech-Star in Ihr Depot, um von den gewaltigen Umwälzungen im Bereich E-Auto-Batterien stark zu profitieren.

ZUM NEUEN AKTIENREPORT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Ukraine 2030: Vision einer Nation

Essays von führenden Persönlichkeiten, Außenpolitikexperten, Schriftstellern und Historikern, gesammelt und herausgegeben vom ehemaligen ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba.
Vor dem Hintergrund des brutalen Krieges bieten die Autoren nicht  nur einen einzigartigen, über die westliche Sichtweise hinausgehenden Einblick in die Auswirkungen des Krieges auf die Ukraine und die Welt. Sie widmen sich vor allem auch der Frage, wie das Engagement der Ukraine für Freiheit und internationale Stabilität ihren künftigen Platz in der Welt bestimmen wird.

Ukraine 2030: Vision einer Nation

Autoren:
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-004-1

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.