Während der wohl neue US-Präsident Joe Biden einen US-Green-Deal vorbereitet, bemüht sich auch Europa um die Förderung neuer, sauberer Technologien. Am Wochenende gibt es nun gute Neuigkeiten für E-Auto-Fans und die Umwelt. Der BILD am SONNTAG liegt eine im Auftrag der EU-Kommission erstellte Studie ("Advisory Group on Vehicle Emission Standards") vor.
Demnach plant die EU-Kommission, angeführt von Ursula von der Leyen (62), die strengsten Abgasregeln aller Zeiten. Ab 2025 soll die neue Euro-7-Abgasnorm EU-weit in Kraft treten. Die für BMW, VW und Daimler relevanten Details: Neuwagen sollen laut der Studie nur noch 30 Milligramm pro Kilometer NOx ausstoßen dürfen, in einem zweiten Szenario sogar nur 10 mg/km. Das wäre ein drastischer Schritt. Bisher sind 60 mg für Benziner und 80 mg für Diesel erlaubt.

Ein Insider zu BILD am SONNTAG: "Das, was hier gefordert wird, schafft heute kein Verbrennungsmotor. Es ist quasi eine Kriegserklärung an Diesel und Benziner." Damit würde das Quasi-Aus für Verbrenner vom bisher angedachtem Jahr 2030 auf 2025 vorgezogen. Bis 2021 wird auf Grundlage der Studie ein Vorschlag der Kommission erarbeitet, dann muss das EU-Parlament zustimmen.
Elektroauto- und Wasserstoff-Aktien profitieren massiv
Damit ist klar: Wasserstoff- und E-Autos wird weiterhin von der Politik der „grüne“ Teppich ausgelegt. Im grünen Depot 2030 (+184 Prozent vs. 29 Prozent DAX) setzen wir auf Wasserstoff-Hot-Stocks wie Plug Power (+907 %) und zugleich E-Auto-Profiteure wie Samsung SDI. Einfach hier freischalten und alle neuen Transaktionen per Mail und SMS erhalten.