Lithium, Gold und Kupfer: Diesen Schatz haben jetzt die Taliban

Lithium, Gold und Kupfer: Diesen Schatz haben jetzt die Taliban
Foto: Shutterstock
Gold -0,75%
Markus Bußler 20.08.2021 Markus Bußler

20 Jahre waren sie im Untergrund verschwunden, doch wenige Tage reichten den Taliban, um die Macht in Afghanistan wieder zu übernehmen. Damit übernehmen sie auch die Kontrolle über die Bodenschätze des Landes. Die sind nicht gerade gering. Ein Report aus dem Jahr 2019 des Bergbauministeriums Afghanistans beispielsweise zeigt, dass das Land auf einer Kupferreserve von rund 60 Millionen Tonnen sitzt. Doch das ist noch längst nicht alles.

11 Millionen Tonnen davon befinden sich alleine in dem Mes Aynak Kupferprojekt. Wenig überraschend, dass ein solches Projekt bereits Begehrlichkeiten geweckt hat. So hat ein chinesisches Konsortium aus Metallurgical Corp of China und Jiangxi Copper bereits 2008 eine Lizenz beantragt und auch bekommen. Noch ist das Projekt nicht entwickelt. Doch die Lizenz hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Damit hat das Konsortium noch jede Menge Zeit, das Projekt zu entwickeln.

Heutzutage aber noch spannender ist nicht etwa die Goldressource Afghanistans, die sich auf rund 2.700 Kilogramm belaufen soll, sondern das Lithium, das Afghanistan beherbergt. In einem internen Vermerk des US-Verteidigungsministeriums aus dem Jahr 2010 wurde Afghanistan als das Saudi-Arabien des Lithiums" bezeichnet, was bedeutet, dass es für die weltweite Versorgung mit dem Batteriemetall ebenso wichtig sein könnte wie das Land im Nahen Osten für Rohöl. In einem Bericht des U.S. Geological Survey aus den Jahren 2017/18 wird festgestellt, dass Afghanistan über Vorkommen von Spodumen, einem lithiumhaltigen Mineral, verfügt, es werden jedoch keine Schätzungen der Tonnage angegeben, während im afghanischen Bericht von 2019 Lithium überhaupt nicht erwähnt wird.

Gerade die Lithiumknappheit, die aktuell herrscht und die sich in den kommenden Jahren auch noch ausdehnen dürfte, könnte also den einen oder anderen Konzern dazu bewegen, seine Fühler nach Afghanistan auszustrecken. Trotz der Taliban. Chinesische Konzerne haben das mit Blick auf Kupfer bereits getan. Das dürfte aber nur der erste Schritt sein.

Created with Highcharts 9.1.2GoldSep '20Okt '20Nov '20Dez '20Jan '21Feb '21Mär '21Apr '21Mai '21Jun '21Jul '21Aug '2116501700175018001850190019502000
Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold 3.319,3350 $ -0,75

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern