Kampf gegen verseuchte Lebensmittel: Walmart setzt auf Blockchain

Kampf gegen verseuchte Lebensmittel: Walmart setzt auf Blockchain
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
29.09.2018 ‧ Jonas Lerch

Lebensmittelskandale, verunreinigte Produkte, Rückrufaktionen: ein Alptraum für jeden Supermarkt. Der US-Einzelhandels-Riese Walmart möchte jetzt die Aufklärungszeit solcher Skandale drastisch verkürzen und dabei sogar noch Geld sparen. Die Blockchain soll's richten.

Walmart will die Logistik umkrempeln. Im Juni wurde deshalb ein neues Zulieferer-System in Zusammenarbeit mit dem Computergiganten IBM veröffentlicht. Rund 100 Lieferanten von Blattgemüse, die an die Einzelhandelskette ausliefern, sollen in den nächsten zwölf Monaten auf das neue Tracking-System umstellen. Laut Walmart werde die Effizienz dadurch drastisch verbessert.

Gerade bei den Lebensmittel-Riesen ist die Logistik komplex und die schnelle Rückverfolgung von Waren ein bislang ungelöstes Problem.

Sekunden statt Tage

Frank Yiennas, Vizepräsident für Lebensmittelsicherheit bei Walmart, erklärt den Rückverfolgungs-Prozess: „Es dauert fast sieben Tage […] manchmal mit Bleistift und Papier.“ Mit der Blockchain-Technologie geht es in nur 2,2 Sekunden. Unklare Lieferketten und langwierige Rückverfolgungen wären demnach vom Tisch.

Als Auslöser für den Blockchain-Einsatz nennt Walmart den E.-coli-Befall von Salaten in diesem Jahr. Zukünftig kann der betroffene Zulieferer sofort ermittelt werden. Die Arbeiter markieren nach der Ernte das Produkt mit einem Code. Dieser kann unmittelbar von allen Rechnern eingesehen werden. Wird ein verunreinigter Salat im Geschäft entdeckt, kann dadurch umgehend der Lieferant ermittelt werden – bis zurück zum Acker. Die Informationen im Code sind dank der Blockchain fälschungssicher.

Riesen-Vorteile

Das neue System bietet jedoch nicht nur schnellere Aufklärung und damit Sicherheit für Verbraucher, sondern spart auch Kosten und schont die Umwelt. Denn der Personalaufwand für die Rückverfolgung reduziert sich zukünftig auf ein Minimum. Zudem müssen bei potenziellen Verunreinigungen nicht mehr Massen an Lebensmitteln auf bloßen Verdacht hin vernichtet werden. Gut für den Lebensmittelhändler – und die Umwelt.

Laut Yiennas wird Walmart zukünftig auch bei Frischobst- und weiterem Gemüse ein ähnliches Logistik-System einsetzen. Es bleibt abzuwarten, ob die Blockchain tatsächlich die Logistik der Lebensmittel-Giganten revolutioniert. Walmart ist überzeugt – und macht den ersten Schritt. Bei Erfolg dürfte es lediglich eine Frage der Zeit sein, bis die Konkurrenz nachzieht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Wal-Mart Stores - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern