Internet-Riese Alibaba kommt nach Deutschland – neue Länder, neue Führungskräfte

Internet-Riese Alibaba kommt nach Deutschland – neue Länder, neue Führungskräfte
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
03.12.2015 ‧ Jonas Groß

DER AKTIONÄR hatte bereits darüber berichtet: Alibaba wird bald ein eigenes Büro in Deutschland eröffnen. Nun wurden weitere Details bekannt. Wie das E-Commerce-Unternehmen mitteilte, sollte die Niederlassung in München angesiedelt werden. Die Geschäfte in Deutschland soll Ex-Karstadt.de-Chef Terry von Bibra leiten. Wann das Büro eröffnet werden soll, wurde zunächst nicht bekannt.

Bessere Produktauswahl für chinesischen Markt

Der Internet-Riese möchte durch die Expansion ein Einfallstor für internationale Unternehmennach China schaffen. Neben dem Büro in Deutschland ist auch eine Niederlassung in Frankreich (Paris) geplant. Diese „One-Stop Shops“ sollen dabei helfen, für die Unternehmen die am besten geeigneten Produkte für den chinesischen Markt zu identifizieren. Außerdem soll dadurch die Online-Bezahlung für chinesische Konsumenten erleichtert werden. „In Europa ist die oberste Priorität, uns mit den lokalen Partnern auszutauschen und den europäischen Marken, Verkäufern und Unternehmen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der chinesische Marken mit sich bringt“, so Michael Evans, Vorsitzender von der Alibaba Group.

Bewährtes Personal

Für eine erfolgreiche Expansion sei vor allem bewährtes Personal wichtig. „Wir haben starke Führungskräfte in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien eingestellt, die sich in der Geschäftswelt bereits bestens bewährt haben“, so Evans. Der neue Deutschlandchef Terry von Bibra arbeitete bereits vor seinem Engagement bei Karstadt bei Amazon als Strategiechef und bei Yahoo als Deutschlandchef.

Yahoo will Kerngeschäft abstoßen

In dieser Woche wurde bereits bekannt, dass Yahoo, das an Alibaba beteiligt ist, sein Kerngeschäft abstoßen könnte. Bis Freitag berät das Unternehmen über die strategische Entscheidung. Sollte das Kerngeschäft tatsächlich veräußert werden, bedeutet das im Gegenzug, dass die Alibaba-Anteile behalten werden. 

Foto: Börsenmedien AG

Einsteigen!

Die Alibaba-Aktie profitierte von den Yahoo-Neuigkeiten und setzte nach einer kurzen Verschnaufpause ihren Aufwärtstrend fort. Inzwischen notiert der Titel auf einem neuen Viermonatshoch. Das Überschreiten der 200-Tage-Linie erwies sich als nachhaltig. Anleger steigen aufgrund des charttechnischen Kaufsignals ein. Allerdings sollte wegen des volatilen chinesischen Marktes, der Einfluss auf die Entwicklung des Papiers hat, ein enger Stopp gesetzt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern