Hype um NFTs: Affenstark oder wertlos?

Hype um NFTs: Affenstark oder wertlos?
Nikolas Kessler 24.02.2022 Nikolas Kessler

Mit NFTs verbinden die meisten – wenn überhaupt – etwas mit Bildern von pixeligen Köpfen oder sabbernden Affen. Doch die Technologie dahinter hat weitaus mehr zu bieten. Was genau, das erklärt Susanne Fromm, CEO der Blockchain-Beteiligungsgesellschaft coinIX. 

Schön sind sie nicht, aber selten und teils extrem teuer: Digitale Bildchen von „CryptoPunks“ oder „Bored Apes“ werden als NFTs für Zigtausende Dollar gehandelt. Ein digitales Statussymbol für Superreiche, die nicht mehr wissen, wohin mit dem Geld? Mag sein. Doch hinter NFTs verbirgt sich noch viel mehr – womöglich sogar die Zukunft des Internets. Susanne Fromm, CEO der Krypto- und Blockchain-Beteiligungsgesellschaft coinIX erklärt im AKTIONÄR Interview, welches unglaubliche Potenzial NFTs bieten, wo ihr Unternehmen selbst investiert und warum der Wert von „Bored Apes“ und Co trotzdem gegen null tendiert.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern