Für viele Anleger ist er der Inbegriff von Börse, zählt heute zu den wichtigsten Indizes in der globalen Aktienwelt und wird als führender Indikator für die Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte häufig zitiert: der Dow Jones. Heute feiert der Leitindex der New York Stock Exchange seinen 125. Geburtstag. DER AKTIONÄR gratuliert zu diesem prestigeträchtigen Jubiläum und stellt den bekanntesten Index aus Übersee vor.
Als der Dow Jones im Jahr 1896 gegründet wurde, war der heute meistbeobachtete Aktienindex der Welt in bester Gesellschaft: Immerhin fanden auch die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit in Athen statt, das Bürgerliche Gesetzbuch wurde vom Reichstag verabschiedet und Alfred Nobel verfügte testamentarisch die Gründung seiner Stiftung, die heute die berühmten Nobelpreise vergibt. All dies spielt auch heute noch eine prominente Rolle. Nicht verwunderlich also, dass der Dow Jones sich hier einreiht.
Heute gilt er neben dem DAX, dem Nikkei 225 und dem S&P 500 als einer der wichtigsten Aktienindizes der Welt. Der amerikanische Journalist Charles Dow gründete den Index laut S&P Global als „first average of selected U.S. stock prices that, with some modification, developed into what are known as the Dow Jones averages“. Der Index, vollständig Dow Jones Industrial Average, enthielt zunächst nur 12 Werte, die mit den Jahren zunächst auf 20 und schließlich auf 30 Unternehmen aufgestockt wurden. Dabei ist besonders bemerkenswert: Bis General Electric den Dow 2018 verließ, war das Unternehmen der einzige Wert, der seit Gründung im Index enthalten war.
Übrigens: Charles Dow war auch Mitbegründer des 1889 erstmals aufgelegten Wall Street Journal. Gemeinsam mit seinem Partner Edward David Jones gründete er 1882 die Agentur Dow Jones & Company und gab den weltweit ersten Börsenbrief, den „Customer Afternoon Letter“, heraus.
Der Dow im Wandel der Zeit
Im Gegensatz zum deutschen DAX ist der Dow Jones ein Kursindex und wird weder um Dividendenzahlungen noch um Kapitalveränderungen bereinigt. Im Dow wird der Indexstand ausschließlich aufgrund der Aktienkurse ermittelt, weswegen er immer wieder in der Kritik steht. Auch seine oftmals als subjektiv betrachtete Zusammenstellung – nicht nur Werte der NYSE sind dort vertreten, sondern auch Werte aus dem Nasdaq – wird kritisch beobachtet, weil Anpassungen regelmäßig stattfinden. So auch im kommenden September: Salesforce, Amgen und Honeywell werden in den Index aufsteigen, während Exxon Mobil Corp., Pfizer Inc. und Raytheon Technologies Corp. nicht mehr zum Dow gehören werden.
In 125 Jahren Dow-Jones-Geschichte ist also viel passiert und der Leitindex der NYSE erlebte und vor allem überlebte alle Krisen – wenn auch nicht immer ganz unbeschadet. Erfreute man sich vor circa 50 Jahren noch am Überschreiten der ersten 1.000-Punkte-Schwelle, über der der Dow Jones 1972 erstmals einen Börsentag beschloss, hinterließen die geplatzte Dotcom-Blase (2000/2001), die globale Finanz- und Wirtschaftskrise (2008) und zuletzt der Ausbruch der Corona-Pandemie ihre Spuren. Am 16. März 2020 fiel der Dow Jones um fast 3.000 auf 20.188 Punkte und erlebte damit den größten Kurssturz seit Jahren. Heute ist der Dow Jones bei einem Punktestand von über 34.000.
Happy Birthday Dow Jones – feiern Sie mit!
Wie wird sich der Dow Jones in den nächsten 125 Jahren weiterentwickeln? Welche Werte werden den Index verlassen und welche werden sich ihm anschließen?
DER AKTIONÄR hält Sie auf dem Laufenden. Um keine Börsennews mehr zu verpassen, können Sie sich jetzt das exklusive Probeabo von Deutschlands führendem Börsenmagazin sichern. Mit diesem exklusiven Angebot erhalten Sie 4 digitale Ausgaben von DER AKTIONÄR für 25 Euro. Damit Sie vollends von der Expertise des AKTIONÄR profitieren können, gibt es ein Exemplar des Monatsmagazins einfach börse ebenfalls dazu.
Sichern Sie sich das Beste aus der Welt der Aktien – hier geht es zu Ihrem Probeabo!