+++ Diese 15 Aktien starten jetzt erst durch +++
Foto: Börsenmedien AG
13.02.2019 Thorsten Küfner

Gazprom: Rückenwind aus den USA

-%
Gazprom

Eine weitere positive Meldung für die Anteilseigner des weltgrößten Erdgasproduzenten Gazprom: Nachdem in der vergangenen Woche ein mögliches Aus für das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 nach dem Beschluss einer weniger strengen EU-Gasrichtlinie verhindert werden konnte, gibt es nun erneut Rückenwind.

Und zwar in Form einer Heraufstufung der Bonität durch die US-Ratingagentur Moody`s. Die Experten haben die Kreditwürdigkeit mehrerer russischer Firmen angehoben. Gazproms Schuldverschreibungen werden demnach fortan mit „Baa2“ anstatt wie zuvor mit „Baa3“ bewertet.

Für Gazprom ist dieser Schritt natürlich positiv zu werten. Bessere Bonitäten könnten mittel- bis langfristig die Finanzierungskosten des Energieriesen verringern. Und Gazprom hat angesichts der enormen Investitionen in neue Gasvorkommen sowie vor allem den Bau von drei großen Pipelines beträchtlichen Kapitalbedarf.

Foto: Börsenmedien AG

Die Schulden steigen (verständlicherweise) weiter
Ende 2017 belief sich die Nettoverschuldung auf 2,4 Billionen Rubel (umgerechnet 32 Milliarden Euro). 2018 und wohl auch 2019 dürfte hier noch etwas dazu gekommen sein. Erst ab dem kommenden Jahr – wenn die Pipeline nach China, Nord Stream 2 und Turkish Stream komplett beziehungsweise größtenteils fertiggestellt sein dürften, soll die Verschuldung wieder deutlich verringert werden.

Foto: Börsenmedien AG

Nur für mutige Anleger
Die hohe Verschuldung – zu einem Großteil auch in Fremdwährungen – bleibt einer der Gründe, weshalb die Gazprom-Aktie unverändert nur für mutige Anleger geeignet bleibt. Die Aktie dürfte wohl auch in Zukunft deutlich volatiler sein als etwa Titel von Shell oder Exxon. Investierte Anleger sollten den Stoppkurs nach wie vor bei 3,50 Euro belassen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gazprom - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Jetzt sichern Jetzt sichern