Die Aktie von TotalEnergies ist in dieser Woche auf ein neues 2025er-Hoch geklettert. Die Dividendenperle hätte aus charttechnischer Sicht nun durchaus die Möglichkeit, in den kommenden Monaten wieder das 52-Wochen-Hoch bei 70,03 Euro in Angriff zu nehmen. Und langfristig betrachtet hat der Blue Chip sogar noch weitaus mehr Potenzial.
So hatte etwa in dieser Woche die Citigroup die Anteilscheine des französischen Energieriesen von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Zudem wurde der faire Wert von 61,00 auf 70,00 Euro angehoben. Analyst Alastair Syme zufolge unterschätzen die Marktteilnehmer immer noch das Wachstumspotenzial der Mengen und auch der Gewinnmargen in der Upstream-Sparte (Erkundung und Förderung) des Konzerns.
Indes wappnen sich die Franzosen weiterhin für die neue Energiewelt. So investiert TotalEnergies weiterhin kräftig in den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mittlerweile erzielt der Öl- und Gasgigant zehn Prozent seiner Umsätze im Geschäft mit grünem Strom, bei steigender Tendenz. Bei der Reduzierung der CO2-Emissionen kommt das Unternehmen zudem noch schneller ran als ursprünglich geplant.
Und das Management des Energieriesen hält das Tempo hoch. So wollen die Franzosen ihre im Aufbau befindliche Batterieflotte in Deutschland verdreifachen. Dafür investiert TotalEnergies rund 160 Millionen Euro in sechs Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 221 Megawatt. Die Fertigstellung ist bereits für "Anfang 2026" geplant. Mehr dazu lesen Sie hier.
Durch den stetigen Ausbau des Engagements bei Erneuerbaren Energien und Speicherlösungen (während aktuell noch harte Konkurrenten wie etwa BP eher den Weg zurück ansteuern und sich nur noch auf kurzfristig hohe Ausschüttungen fokussieren) steigen die Chancen von TotalEnergies, in einer sich ändernden Energiewelt zu den Top Playern im Markt zu gehören. Zudem sind die Aktien der Franzosen im Branchenvergleich immer noch relativ günstig bewertet und locken mit einer attraktiven Dividendenrendite. Der Konzern ist zudem strategisch sinnvoll und sehr breit aufgestellt, verfügt über eine solide Bilanz und eine gute Kostenstruktur. Darüber hinaus hat der Kurs nun ein frisches Kaufsignal generiert. Der Stoppkurs kann weiterhin bei 49,00 Euro belassen werden.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.