Virtuelle Kapitalmarkttage sind in diesen Tagen groß in Mode. Aber auch auf der virtuellen Münchner Kapitalmarktkonferenz (MKK) gewähren viele Unternehmenslenker einen Einblick in die aktuelle Geschäftsentwicklung und werfen einen Blick über den Tellerrand hinaus.
Die Zukunft beginnt jetzt
Auf seinem Kapitalmarkttag stellte Scout24 seine mittelfristigen Wachstumspläne vor. Der Online-Immobilienmarktplatz will mit Dienstleistungen über das reine Anzeigengeschäft hinaus beim Umsatz bis 2026 pro Jahr durchschnittlich zwölf Prozent zulegen. Beim operativen Ergebnis sollen es pro Jahr plus 13 Prozent Zuwachs sein. Neben dem organischen Wachstum sind auch Zukäufe geplant. Die steigenden Investitionen werden zunächst belasten. Der Ergebnisausblick für 2022 sei daher etwas schwach, so JPMorgan-Analyst Marcus Diebel, die mittelfristigen Ziele dagegen ermutigend. Sein Kursziel: 76 Euro.
Die Aktie fiel nach der Präsentation deutlich zurück. Eine Kaufgelegenheit. Die Anleger bekämen mit der Aktie qualitativ gutes Wachstum zum attraktiven Preis, stimmt Adam Berlin von der UBS zu.

Attraktive Kaufgelegenheit
Die Diversifizierung des Geschäfts macht Scout24 mittelfristig robuster und für Investoren attraktiver. Kaufen!