+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
Foto: ssi77/Shutterstock
21.06.2024 Thorsten Küfner

BP: Fast 40 Prozent sind drin

-%
BP

Nach einigen schwachen Wochen kämpft sich die BP-Aktie nun wieder etwas nach oben. Dies ist aus Sicht der kanadischen Bank RBC auch durchaus angebracht. Nach Ansicht von Analyst Biraj Borkhataria beträgt der faire Wert der BP-Papiere 650 Britische Pence (umgerechnet 7,70 Euro) belassen. Dies liegt knapp 38 Prozent über dem gestrigen Schlusskurs.

Dementsprechend lautet seine Einstufung weiterhin "Outperform". Die Komplettübernahme des Joint Venture Bunge dürfte das operative Ergebnis (Ebitda) des Öl- und Gaskonzerns um geschätzte 800 Millionen US-Dollar erhöhen, schrieb Borkhataria seiner jüngsten Studie

Indes hat die Großbank UBS das Anlagevotum für BP auf "Buy" mit einem Kursziel von 600 Pence belassen. Die Komplettübernahme eines Joint Venture in Brasilien wertete Analyst Joshua Stone in einer am Donnerstag vorliegenden Studie positiv. BP kenne das Geschäft mit Biotreibstoffen gut und werde keine großen Mühen haben, dieses zu integrieren.

Weiteren Rückenwind gab es indes vom Ölmarkt, wo Brent und WTI erneut etwas zulegen konnten. Ein Grund hierfür: In den USA sind die Ölreserven in der vergangenen Woche gefallen. Der Rückgang lag jedoch im Rahmen der Erwartungen. Auch die Benzin- und Destillate-Bestände gaben nach. Die Ölpreise reagierten kaum auf die Daten.

Aktuell notieren die Erdölpreise in etwa auf dem höchsten Niveau seit Anfang Mai. Seit Jahresanfang haben sie rund zehn Prozent zugelegt. Das nach wie vor knappe Angebot des Ölkartells Opec+ sorgt für Preisauftrieb. Allerdings wollen einige Förderstaaten ihr Angebot ab Herbst etwas ausweiten.

BP (WKN: 850517)

Auch DER AKTIONÄR hält an seiner bullishen Einschätzung für die BP-Anteilscheine fest. Denn die Aussichten für den breit aufgestellten Energieriesen mit solider Bilanz sind weiterhin gut. Zudem ist die Bewertung günstig. Darüber hinaus lockt eine stattliche Dividendenrendite von knapp fünf Prozent. Die BP-Aktie bleibt deshalb ein Kauf. Der Stoppkurs sollte bei 4,60 Euro belassen werden. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Jetzt sichern