Boom-Markt Smartphones: Apple, Nokia, Microsoft und Samsung im Blick

Boom-Markt Smartphones: Apple, Nokia, Microsoft und Samsung im Blick
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
26.11.2013 ‧ Florian Westermann

Die Marktforscher von IDC rechnen für das laufende Jahr mit einem satten Absatzplus von 39,3 Prozent auf über eine Milliarde Smartphones. 2017 dürften der Prognose zufolge bereits 1,7 Milliarden Geräte verkauft werden. Unterdessen rechnet IDC damit, dass der durchschnittliche Verkaufspreis 2013 um 12,8 Prozent auf 337 Dollar und bis 2017 auf 265 Dollar sinkt.

Dank der hohen Volumina dürften sich aber Apple und Samsung auch in Zukunft die Hände reiben. Die beiden Konzerne dominieren den Markt. Die Marktforscher von Gartner schätzen den Marktanteil von Samsung im dritten Quartal auf 32,1 Prozent, Apple folgt auf Rang zwei mit einem Anteil von 12,1 Prozent. Rang drei nimmt Lenovo mit einem Anteil von 5,1 Prozent ein. Nokias Anteil beträgt rund 3,5 Prozent – allerdings sind die Finnen zuletzt kräftig gewachsen.

Neue Einschätzung für Nokia

Nokia verkauft seine Handysparte an Microsoft, weshalb die Zahlen für Nokia nicht mehr die entscheidende Rolle spielen. Eine aktuelle Einschätzung zu Nokia und Microsoft lesen Sie im neuen AKTIONÄR 49/13, den Sie hier abrufen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €
Samsung Electronics - €
Microsoft - €
Nokia Corp. Sp.ADRs - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern