+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Bitcoin-Konkurrent NEM: Europa-Chef im Interview

Bitcoin-Konkurrent NEM: Europa-Chef im Interview
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
25.02.2018 ‧ Marco Bernegg

Im Exklusiv-Interview mit dem bitcoin-report-Team spricht Kristof Van de Reck, Regional Head Europe von NEM über Konkurrenz, Risiken und Chancen des Altcoins.

Was ist NEM?

Van de Reck: NEM ist eine von Grund auf neu entwickelte, holistische Blockchain-Plattform. Das bedeutet, dass jede Codezeile von unseren Entwicklern geschrieben wurde, anstatt Codes aus anderen Blockchain-Projekten wiederzuverwenden. Unser Ansatz unterscheidet sich von anderen Blockchain-Projekten, die Smart Contracts anbieten, da dies zu unnötiger Komplexität führt und das Risiko von Sicherheitsproblemen erhöht. Unsere Lösung, die wir „Smart Asset System“ nennen, bietet Funktionen, die eine einfache Implementierung der Blockchain ermöglichen, sowohl in bestehenden Unternehmen als auch für neue Geschäftsmodelle und Anwendungsfälle. Anstatt eine proprietäre Smart-Contract-Sprache zu verwenden, ist NEM API-gesteuert und funktioniert ähnlich wie normale Webdienste. Dies macht NEM zu einer leistungsstarken und einfach zu implementierenden Blockchain-Lösung.

Wie funktioniert der Proof-of-Importance-Algorithmus von NEM?

Als NEM entwickelt wurde, analysierten unsere Entwickler bestehende Konsensus-Algorithmen aus technischer und aus ideologischer Sicht. Die beiden Hauptkonsensalgorithmen, die damals von anderen Projekten verwendet wurden, waren der Proof of Work (POW) und der Proof of Stake (POS). Zu dieser Zeit wurden beide bereits erfolgreich in anderen Projekten umgesetzt, obwohl jede von ihnen aus ideologischer Sicht ihren eigenen Nachteil hat. POW erfordert viel Energie und POS generiert Belohnungen basierend auf dem Kontostand und konzentriert somit den Reichtum. Infolgedessen gab es einige Diskussionen in der Community, als sich NEM in einem frühen Entwicklungsstadium befand, und es wurde beschlossen, einen neuen Konsensalgorithmus für NEM zu entwickeln, um diese Nachteile so weit wie möglich zu beseitigen. Dies führte zu einem Consensus-Algorithmus, der dem POS ähnelt und zusätzlich Netzwerk-Clustering und Seitenrangierung enthält, um die Nachteile von POS zu reduzieren. Der Proof of Importance bevorzugt Konten, die regelmäßig Transaktionen durchführen, und schützt vor „Nothing-at-Stake-Attacken“, was eine technische Kritik am POS ist.

Ist der XEM schon als Währung relevant?

XEM – die Kryptowährung von NEM – ist der Treibstoff unseres Netzwerks und wird hauptsächlich verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, ähnlich wie Gas bei Ethereum. Genau wie Ethereum ist NEM eine Plattform, die es Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, Anwendungen zu entwickeln, aber NEM tut dies auf eine ganz andere Art als Ethereum. NEM bietet einfache, aber flexible Tools, die es Unternehmen ermöglichen, die Macht von Blockchain ohne die Komplexität von Smart Contracts zu nutzen. Diese Blockchain-Plattformen unterscheiden sich von Kryptowährungen wie Bitcoin, Dash und so weiter, wo die Blockchain hauptsächlich als Alternative zu Fiatwährungen verwendet wird. Zu dieser Zeit glaube ich persönlich nicht, dass irgendeine Kryptowährung als Währung wirklich relevant ist, uns fehlt einfach das Ökosystem dafür und die spekulative Natur der Kryptowährungen macht dies noch schwieriger. Dies kann sich später in der Adoptionsphase ändern, wenn Kryptowährungen stabiler werden. In der Zwischenzeit wird XEM seine Rolle als Zahlungsmittel für Transaktionen im NEM-Ökosystem spielen. Da die Zahl der Projekte mit NEM-Technologie zunimmt, wird der Nutzen von XEM ebenfalls zunehmen.

Welche Kryptowährungen sind Ihre größten Rivalen?

Wenn man sich die Bewertungen anschaut, ist es schwierig, Rivalen zu bestimmen. Ich möchte nicht, dass die Marktkapitalisierung die wichtigste Erfolgsgröße ist. Kurzfristig erscheint es mir so, dass sich die Kryptowährungsmärkte ziemlich irrational verhalten. Ich glaube, dass dies hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass vielen Investoren entweder die Motivation fehlt, sich mit dem Projekt richtig zu befassen, oder dass sie Schwierigkeiten haben, die technische oder Implementierungsseite von Bewertung von Kryptowährungen spielen. Aus technischer (Blockchain-) Perspektive würde ich sagen, dass NEM keine direkten Konkurrenten hat. Auch hier konzentrieren wir uns auf Anwendungen der Blockchain für reale Anwendungsfälle. Einige Projekte konzentrieren sich stärker auf die Währung, während andere den dezentralen App-Markt bedienen. Ich glaube, dass NEM den besten Ansatz hat, der in den allermeisten Fällen funktioniert, in denen die Anwendung von Blockchain tatsächlich sinnvoll ist. Außerdem denke ich, dass der Wettbewerb in der Krypto-Community viel zu stark und die Zusammenarbeit zu wenig fokussiert wird. Jeder, der der Szene folgt, ist sich bewusst, dass Skalierbarkeit eine größere Bedrohung darstellt als der Wettbewerb zwischen verschiedenen Blockchain-Projekten. Ich liebe alle Blockchains, die sich auf den legitimen Gebrauch konzentrieren, und kann die Leute nur ermutigen, sie näher zusammenzubringen. Auf dem Weg in die Zukunft werden wir einige gute Second-Layer-Protokolle sehen, die auf verschiedenen Blockchains basieren. Da öffentliche Blockchains in der Lage sind, Daten offen zu speichern, bedeutet dies, dass diese Daten über verschiedene Protokolle und Anwendungen hinweg verwendet werden können. Die größte Herausforderung besteht darin, die Bedienung und Wartung so einfach wie möglich zu gestalten, aber mit der Zeit können wir sicher sein, dass es funktioniert.

Vielen Dank für das Gespräch!

bitcoin report – Immer am Puls der Krypto-Szene!

Stets auf dem Laufenden in Sachen Bitcoin & Krypto sind sie mit dem täglichen kostenlosen Newsletter bitcoin report Daily sowie dem 14-tägigen Spezialdienst bitcoin report Premium – Infos und Anmeldung unter www.bitcoinreport.de.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern