BB-Biotech-Beteiligung Tesaro: Die größte Biotech-Enttäuschung des Jahres

BB-Biotech-Beteiligung Tesaro: Die größte Biotech-Enttäuschung des Jahres
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michel Doepke 13.08.2018 Michel Doepke

Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech hat in den letzten Jahren ein erfolgreiches Biotech-Portfolio aufgebaut. Doch selbst die Profis können auch ab und an daneben liegen. So beispielsweise bei der Gesellschaft Tesaro. Vom einstigen Übernahmekandidaten hat sich das Unternehmen zum Rohrkrepierer entwickelt. Die Probleme sind hausgemacht.

Astrazeneca läuft Tesaro und Clovis Oncology den Rang ab

Eine Grafik spricht eine endeutige Sprache: Zejula, ein PARP-Inhibitor von Tesaro, konnte sich in den ersten Quartalen nur mäßig im umkämpften Markt durchsetzen. Die Analystenerwartungen waren einfach zu hoch.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Brad Loncar

Gegen die starke Marktposition vom Pharma-Konzern Astrazeneca können sich Tesaro und Clovis Oncology nicht durchsetzen. Das Wachstum der zwei kleineren Biotech-Gesellschaften ist einfach nur enttäuschend. Lynparza von Astrazeneca hingegen verzeichnet kräftige Zuwächse und befindet sich auf dem besten Wege, zum Blockbuster zu reifen.

Tesaro wird abgestraft

Mittlerweile notiert die Tesaro-Aktie auf einem niedrigeren Kursniveau als vor der Veröffentlichung positiver Phase-3-Resultate von Zejula. Ausgehend vom Rekordhoch bei 192,94 Dollar hat die Aktie rund 86 Prozent an Wert eingebüßt. Übernahmefantasie? Schnee von gestern.

Foto: Börsenmedien AG

Tesaro muss schleunigst mit positiven Pipeline-News aufwarten, um in der Anlegergunst wieder zu steigen. In den kommenden Jahren ist zudem nicht mit dem Erreichen des Break-even zu rechnen. Zwar ist eine Übernahme von Tesaro (beispielsweise durch Astrazeneca) jederzeit möglich. Doch angesichts des schwachen Marktstartes von Zejula sind die Chancen äußerst gering.

DER AKTIONÄR hatte sich auch vom PARP-Inhibitor Zejula mehr erhofft und lag mit seiner Einschätzung daneben. Dennoch: Anleger sollten die Biotech-Gesellschaft nicht abschreiben. Spekulative Anleger können den Wert weiter auf der Beobachtungsliste führen. Auch wenn sich BB Biotech bei Tesaro etwas verspekuliert hat: Die Aktie der Schweizer Beteiligungsgesellschaft bleibt das Basisinvestment im Sektor.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BB Biotech - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern