Barrick Gold, B2Gold, Goldcorp und Co: Blutbad!

Barrick Gold, B2Gold, Goldcorp und Co: Blutbad!
Foto: Börsenmedien AG
Barrick Gold Corp. -%
Markus Bußler 27.05.2014 Markus Bußler

Brechen jetzt alle Dämme? Die Goldminenaktien werden heute in den USA zur Schlachtbank geführt. Kaum ein Wert kann sich dem Abwärtssog entziehen. Der Goldminenindex HUI büßt deutlich an Wert ein. Der Grund: Der Goldpreis bricht aus seinem Dreieck nach unten aus und generiert gerade ein Verkaufssignal.


Es gibt keine Unternehmensmeldungen, dennoch brechen die Minenaktien in den USA ein. Die Bewegung steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung des Goldpreises. Nachdem die Notierung zuletzt mehrfach beim Versuch nach oben auszubrechen gescheitert ist, steht der Goldpreis massiv unter Druck. Als Aufhänger dient offensichtlich die Meldung, wonach die Goldeinfuhr nach China im April deutlich gesunken ist.

14-Monats-Tief

Die Nettoimporte beliefen sich im April auf 65,4 Tonnen – ein 14-Monats-Tief. China ist der größte Konsument für Gold. Der Einbruch deutet auf eine Nachfrageschwäche hin. Und das ist ein schlechtes Zeichen für den physischen Goldhandel. Im März wurden noch 85 Tonnen nach China importiert.

Rekordnachfrage im vergangenen Jahr

Nun mag der eine oder andere argumentieren, dass dies eigentlich kein Grund für den Einbruch beim Goldpreis sein kann. Schließlich hatte China im vergangenen Jahre eine Rekordnachfrage zu verzeichnen – dennoch notierte Gold im Jahresverlauf schwächer. Doch die Meldung scheint in einem ohnehin negativen Umfeld für Gold auf fruchtbaren Boden zu fallen.

Margen schmelzen dahin

Die Aktien der Goldproduzenten stürzen im Sog des Goldpreises mit ab. Anleger sehen die Marge der Produzenten dahinschmelzen. Zwar hat Barrick mit zuletzt rund 900 Dollar Produktionskosten noch ein vernünftiges Polster – doch die Durchschnittlichen Produktionskosten der Branche liegen bei etwa 1.100 bis 1.120 Dollar. Insofern dürfte ein größerer Rutsch die Produzenten hart treffen. Schon jetzt gibt es zahlreiche Goldprojekte, die nicht mehr kostendeckend betrieben werden.

Foto: Börsenmedien AG

Auch wenn die Preise bei einigen Aktien derzeit zum Einstieg einladen. Die Erfahrung zeigt: Billiger geht immer. Von daher sollten Anleger eine Trendwende abwarten. Das Gute – wenn man denn nach etwas Gutem suchen will: Derzeit wird kein Unterschied gemacht, ob die Unternehmen aussichtsreich sind oder eher nicht, nahezu jedes Unternehmen wird verkauft. Und das deutet zumindest auf einen Ausverkauf hin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Barrick Gold - €
B2Gold - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern