Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Jetzt kann’s losgehen

Apple: Jetzt kann’s losgehen
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 12.09.2024 Nikolas Kessler

Das iPhone 16 ist da, doch der eigentliche Gamechanger – die mit Spannung erwarteten KI-Funktionen – lässt noch etwas auf sich warten. Analysten glauben aber trotzdem noch an den neuen „Superzyklus“ bei der iPhone-Nachfrage.

Spötter behaupten, Apple würde jedes Jahr dasselbe Produkt auf den Markt bringen und die Kunden rennen trotzdem sofort los, um es zu kaufen. Beim ersten Blick auf das neue iPhone 16, das der Tech-Riese am Montag präsentiert hat, ist zumindest der erste Teil dieser Behauptung nachvollziehbar. Die optischen Veränderungen zum vorherigen Modell sind marginal. Es gibt neue Farben und an der Seite der iPhones einen zusätzlichen Button, um die Kamera zu steuern. Zudem sind die Displays der Pro-Modelle minimal größer.

Die eigentlichen Neuerungen stecken einmal mehr tief im Inneren der Geräte. Obligatorisch sind dabei die Verbesserungen des Kamerasystems – mit den Pro-Modellen sind dadurch unter anderem hollywoodreife Slow-Motion-Aufnahmen möglich. Zudem spendiert Apple der neuen Smartphone-Generation den noch leistungsfähigeren und effizienteren A18-Chip. Der ist auch nötig, damit die groß angekündigten KI-Funktionen flüssig laufen. Von den bereits erhältlichen Apple-Smartphones sind dazu ansonsten nur die Pro-Modelle des iPhone 15 technisch in der Lage. Die neuen iPhones seien aber „die ersten, die von Grund auf für Apple Intelligence und ihre bahnbrechenden Fähigkeiten entwickelt wurden“, betonte CEO Tim Cook bei dem Event.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.