Apple-Hype! Neue Dynamik dank langer Schlangen

Apple-Hype! Neue Dynamik dank langer Schlangen
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 25.09.2015 Florian Söllner

Apple ist immer noch in. Zum Start der neuen iPhone-Generation haben sich am Freitag wie gewohnt lange Schlangen vor dem Apple-Geschäften rund um die Welt gebildet. Darunter waren zum einen Kunden, die die aktuell bis zu zwei Wochen Wartezeit bei Online-Bestellungen vermeiden wollten. Vor allem in Deutschland standen auch viele Einwohner von Ländern an, in denen die neuen Modelle iPhone 6S und 6S Plus noch nicht auf den Markt kommen.

In Europa werden die neuen iPhones zunächst nur Deutschland, Frankreich und Großbritannien verkauft. Interessenten in Polen, Russland oder anderen Ländern weichen erfahrungsgemäß auf einen Graumarkt aus. In Hamburg etwa standen mehrere hundert Menschen am Freitag schon im Morgengrauen vor dem Apple Store am Jungfernstieg, einige der Wartenden hatten die ganze Nacht ausgeharrt. Schlangen wurden unter anderem auch aus den USA, Australien und Japan gemeldet. In China, das diesmal unter den Startländern ist, müssen die neuen iPhones seit Tumulten bereits seit einigen Jahren erst online vorbestellt werden.

Foto: Börsenmedien AG

Für Trader
Da sich die Aktie unter der 200-Tage-Linie befindet, sollten Anleger vorsichtig bleiben. Trader können jedoch auf eine Gegenbewegung spekulieren, zumal nun doch wieder Dynamik in der Aktie festzustellen ist und der eingezeichnete Widerstand überwunden wurde. Weiterhin wichtig: Ein enger Stoppkurs!

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern