Amgen: Nächste gute Nachricht – AKTIONÄR-Tipp 32 Prozent im Plus

Amgen: Nächste gute Nachricht – AKTIONÄR-Tipp 32 Prozent im Plus
Foto: Shutterstock/ sdx15
Amgen Inc. -%
Martin Mrowka 10.03.2025 Martin Mrowka

In der jüngeren Vergangenheit konnte Amgen mit verheißungsvollen News zu einem Adipositas-Medikament und einer Dividenden-Erhöhung glänzen (DER AKTIONÄR berichtete). Am Montag nun kommt eine weitere gute Nachricht zu einem zulassungsrelevanten Phase-3-Programm. Die Amgen-Aktie legt in schwachem Umfeld zu.

Amgen und Kyowa Kirin haben neue Ergebnisse aus dem laufenden gemeinsamen klinischen Phase-3-Studienprogramm Rocket bekannt gegeben, in dem Rocatinlimab, eine auf den OX40-Rezeptor ausgerichtete T-Zell-Rebalancing-Therapie, bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis untersucht wird.

Die Unternehmen wiesen darauf hin, dass die Ignite-Studie, in der zwei Dosisstärken von Rocatinlimab untersucht wurden, ihre co-primären Endpunkte und alle wichtigen sekundären Endpunkte erreicht hat und für beide Rocatinlimab-Dosisstärken im Vergleich zu Placebo statistisch signifikant war.

Ignite war eine 24-wöchige, randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Rocatinlimab-Monotherapie alle vier Wochen bei 769 Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Alzheimer-Krankheit, einschließlich Patienten, die zuvor mit einem biologischen oder systemischen Januskinase-Inhibitor (JAK) behandelt wurden.

Die Amgen-Aktie gewinnt am Montag an der Dow-Jones-Spitze zeitweilig 3,4 Prozent auf 335,88 Dollar und damit auf das höchste Niveau seit September 2024. Zwar kann der Wert seine Gewinne bis zum Handelsschluss nicht halten und rutscht unter 330 Dollar zurück. Dennoch bleibt das Papier auf gutem Wege, die Rekordkurse aus vergangenem Sommer zu knacken.

Amgen-Aktie seit September 2023  (Nasdaq, in US-Dollar)
TradingView.com
Amgen-Aktie seit September 2023 (Nasdaq, in US-Dollar)

Für Biotech-affine Anleger ist und bleibt die Aktie von Amgen ein langfristig ausgerichtetes Basisinvestment. DER AKTIONÄR hatte vor knapp zwei Wochen in Ausgabe 10/25 auch einen Amgen-Call empfohlen. Nach einem Kaufkurs von 1,97 Euro stand der Optionsschein am Montag-Abend bei 2,61 Euro - ein (Buch)-Gewinn von 32 Prozent.

Hinweis: Amgen ist neben vier anderen aussichtsreichen Pharma-Werten auch Teil des VIRICA-Index vom AKTIONÄR. Weitere Informationen mit passenden Zertifikaten erhalten Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amgen - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-803-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern