2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio) | 7,50 | 10,60 | 6,03 | 31,25 | 10,46 |
Nettogewinn (Mio) | -9,21 | -11,70 | -16,18 | -8,33 | -9,98 |
Gewinn/Aktie | - | - | -0,66 | -0,34 | -0,41 |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | - |
Rendite (%) | - | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - | - |
KUV | - | 3,04 | 3,39 | 0,85 | - |
PEG | - | 0,05 | 0,03 | - | - |
Die Medigene AG erforscht und entwickelt neuartige Therapeutika und hat ihren Schwerpunkt dabei auf die Onkologie (Krebserkrankungen) und Autoimmunerkrankungen gelegt. Nach eigenen Angaben verfügt Medigene als erstes deutsches Biotech-Unternehmen über ein Medikament auf dem Markt. Dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. In der klinischen Entwicklung hat das Unternehmen weitere Medikamentenkandidaten; eine neuartige Impfstofftechnologie befindet sich in der Entwicklung. Seine geschäftlichen Aktivitäten gliedert der Konzern in das Kernsegment "Immuntherapien" und "Sonstige Produkte". Am 8. April 2025 gab der Vorstand bekannt, dass das Unternehmen beabsichtige, kurzfristig einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen. Das Unternehmen gehe "im Rahmen eines konservativen Ansatzes" aufgrund einer Neueinschätzung der Vermögenswerte nunmehr von einer Überschuldung aus und werde im Mai 2025 voraussichtlich zahlungsunfähig sein, hieß es.
Gründung: 1994
Offizielle Webseite: https://www.medigene.de