
Beflügelt durch starke Quartalszahlen der DAX-Schwergewichte wie Munich Re hat der DAX am Mittwoch zeitweise die Marke von 22.800 übersprungen. Am Donnerstag sorgt US-Präsident Donald Trump wieder einmal für schlechte Stimmung, indem er Strafzöll ...
Zwei Schwergewichte der Konsumgüterbranche im Vergleich: Procter & Gamble und Beiersdorf liefern sich ein spannendes Rennen um Wachstum, Profitabilität und Anlegergunst.
2026e | 2025e | 2024 | 2023 | 2022 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 10,89 | 10,35 | 9,85 | 9,45 | 8,80 |
Nettogewinn (Mrd) | 1,17 | 1,06 | 0,93 | 0,75 | 0,77 |
Gewinn/Aktie | - | - | 4,05 | 3,24 | 2,81 |
Dividende/Aktie | - | - | 1,00 | 1,00 | 0,70 |
Rendite (%) | 0,90 | 0,85 | 0,81 | 0,74 | 0,65 |
KGV | 24,06 | 26,46 | 30,10 | 41,70 | 32,15 |
KUV | 2,59 | 2,73 | 2,79 | 3,25 | 2,76 |
PEG | 2,42 | 2,23 | 1,14 | - | 1,78 |
Beiersdorf ist ein international führender Hersteller von verbrauchernahen Markenartikeln. Die geschäftliche Entwicklung ruht auf zwei Säulen. Der Unternehmensbereich "Consumer" konzentriert sich auf kosmetische Erzeugnisse zur Körper- und Hautpflege sowie Endverbraucherprodukte für Wundversorgung und Gesundheit. Dazu zählen international starke Marken wie Nivea, Eucerin, Labello, 8x4, Florena und die Pflastermarken Hansaplast/Elastoplast. Im Unternehmensbereich "tesa" sind alle Aktivitäten gebündelt, die mit den gleichnamigen Produkten zusammenhängen. Dabei stehen Problemlösungen in drei Anwendungsfeldern im Vordergrund: Befestigungs- und Verbindungslösungen mittels doppelseitiger Klebebänder (Fastening), Schutz- und Abdeckungssysteme vor allem für die Automobilindustrie (Masking) und Systeme zur Innen- und Außenverpackung (Packaging). Der Hamburger Konzern agiert weltweit.
Gründung: 1882
Offizielle Webseite: https://www.beiersdorf.de
Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.
Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.