Apple verschiebt Vorlage der Quartalszahlen – Aktie weiter unter Druck

Apple verschiebt Vorlage der Quartalszahlen – Aktie weiter unter Druck
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 21.04.2016 Nikolas Kessler

Apple hat die Präsentation seiner Quartalsbilanz in der kommenden Woche verschoben. Grund dafür sind allerdings nicht Unstimmigkeiten bei den Zahlen, sondern die am gleichen Tag stattfindende Trauerfeier für das kürzlich verstorbenen Silicon-Valley-Schwergewicht Bill Campbell.

Damit auch die Top-Manager von Apple an der Trauerfeier teilnehmen können, hat der Konzern kurzerhand die Zahlenvorlage um einen Tag verschoben. Statt wie ursprünglich geplant am Montag, den 25. April wird Apple seine Q2-Zahlen nun am Dienstag, den 26. April nach US-Börsenschluss präsentieren, wie der Tech-Konzern auf seiner Investor-Relations-Seite bekanntgab.

Campbell, der den Spitznamen „The Coach“ trug, saß von 1997 bis 2014 im Apple-Verwaltungsrat und galt als Mentor und wichtiger Berater von Gründer und Chef Steve Jobs. Auch andere Größen aus der Tech-Branche wie Amazon-Chef Jeff Bezos oder Google-Gründer Larry Page suchten regelmäßig Rat bei ihm. Am Montag war Campbell im Alter von 75 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie von Apple notiert am Donnerstag im frühen US- Handel erneut im Minus. Dabei dürften auch Meldungen, wonach BMW und Daimler nicht an Entwicklung und Bau eines zukünftigen Apple Cars mitwirken wollen, auf die Stimmung drücken. Die charttechnische Situation trübt sich daher weiter ein, weshalb Trader nun Gewinne mitnehmen sollten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern