Wirecard-Aktie: Achtung! Neue Details am Montag – Wirecard geht in die Offensive

Wirecard-Aktie: Achtung! Neue Details am Montag – Wirecard geht in die Offensive
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Börsen. Briefing. 03.02.2019 Börsen. Briefing.

Horror-Woche für Wirecard-Aktionäre: Zwei Berichte in der Financial Times ließen den Kurs der Wirecard-Aktie regelrecht implodieren, drückten ihn um über 40 Prozent ins Minus. Die Vorwürfe wiegen schwer. Die Dementis sind knallhart. Schon heute ist klar: Zu Beginn der neuen Woche drohen weitere Turbulenzen. Immerhin: Dieses Mal treffen Sie den Markt nicht unvorbereitet. 

Nur noch wenige Stunden, bis der Computerhandel an der Börse Frankfurt wieder beginnt. Nachdem die Aktie von Wirecard in der zurückliegenden Woche aufgrund heftiger Turbulenzen zwischenzeitlich vom Handel ausgesetzt wurde, ist auch am Montag mit Kurskapriolen zu rechnen. Die Atempause – mit Ende des Wochenendes ist auch sie vorbei. Investierte wie nicht investierte Anleger (auch sie sind betroffen) sollten sich einen Termin fett im Tageskalender anstreichen: Um 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird Wirecard eine Telefonkonferenz zu den "Vorkommnissen am Kapitalmarkt" abhalten. Es ist damit zu rechnen, dass den harten Dementis von vergangener Woche ebenso harte Worte folgen werden. Es gibt jedoch ein "aber"… 

Registrieren Sie sich jetzt für das Börsen.Briefing. – den neuen täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und registrieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich für das Börsen.Briefing. !

Die Glaubwürdigkeit von Wirecard hat offenbar gelitten. Das erste Dementi (veröffentlicht am Donnerstag) zeigte keine große Wirkung. Am Freitag dann verpuffte das zweite als Reaktion auf den zweiten Artikel in der Financial Times vollkommen. Zwar erholte sich die Aktie im nachbörslichen Handel nach Xetra-Schluss von 108,50 auf 115,55 Euro (Handelsplatz Tradegate) – dennoch ist ein Verlust von über 20 Prozent stehen geblieben.

Große Verunsicherung

In ihrem ersten Artikel hat die Financial Times wissen lassen, man habe viel belastendes Material gegen Wirecard vorliegen. Dass der zweite Bericht bereits am Freitag erschienen ist, überraschte die Marktteilnehmer. Stand heute weiß keiner (außer der FT), wie viele Berichte noch folgen könnten. Eine Nachfrage des Börsen.Briefing. beim verantwortlichen Redakteur Dan McCrum, wie man das Dementi der Wirecard AG werte, ergab eine klare Antwort: „Wir stehen zu unserer Geschichte und zur Integrität unserer Berichterstattung.“ Wirecard hatte die Artikel zuvor als „ungenau, irreführend und diffamierend“ zurückgewiesen. Eine Nachfrage bei der Gesellschaft, ob dem Unternehmen die in der FT zitierte Präsentation mit dem Titel „Project Tiger Summary“ bekannt sei, blieb bisher unbeantwortet. Auch in der entsprechenden Mitteilung des DAX-Unternehmens wird darauf nicht eingegangen. In der zweiten Aussendung am Freitag heißt es immerhin, dem Vorstand sei anders als die FT berichte „am 8. Mai 2018 keine Präsentation zu der angeblichen Angelegenheit vorgelegt“ worden.

Wirecard geht in die Offensive

Bisher hat die Financial Times mit ihren Berichten die Wirecard AG vor sich hergetrieben. Die Verantwortlichen haben in beiden Fällen reagiert. Jetzt gehen sie am Montag mit ihrer Telefonkonferenz selbst in die Offensive. Gesetzt den Fall: Die FT veröffentlicht zuvor keinen weiteren Artikel.

 

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich. |

Bleiben Sie über die Entwicklung bei Wirecard, Infineon, der Deutschen Bank und anderen spannenden Unternehmen auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den neuen täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing. Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.

 

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern