Tesla-Aktie: Schwache Zahlen – Analysten trommeln zum Einstieg

Tesla-Aktie: Schwache Zahlen – Analysten trommeln zum Einstieg
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 12.02.2015 Jochen Kauper

Die Erwartungen waren hoch, wie immer eben. Elon Musk musste liefern, schließlich heizt er bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit immer und immer wieder die großartigen Zukunftsperspektiven für Tesla an. Mit den Zahlen für das vierte Quartal hat Musk allerdings nicht überzeugen können. Der Umsatz stieg zwar im vierten Quartal im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum von 615 auf 957 Millionen Dollar. Analysten hatten jedoch mit deutlich mehr gerechnet. Im Schlussquartal erhöhte sich der Verlust im Jahresvergleich von 16 auf 108 Millionen Dollar.

300 oder 200 Dollar?

Dennoch haben in den letzten Wochen gleich mehrere Analysten ihre Kursziele angepasst. Northland Capital hat Tesla von 253 auf 298 Dollar angehoben. MLV Capital sieht die Aktie gar erst bei 300 Dollar fair bewertet. Skeptisch dagegen äußerte sich erst vor wenigen Tagen Barclays Capital. Das Kursziel für die Tesla-Aktie stutzten die Experten von 220 auf 200 Dollar zusammen.

Kein Kauf 

Fazit: In der Tesla-Aktie steckt nach wie vor viel Phantasie. Die Bewertung von 28 Milliarden Dollar ist sportlich. Hinzu kommt: Die Batterieproduktion muss ein Erfolg werden, um die Kosten für die Akkus um mehr als 30 Prozent zu drücken. Erst dann kann mit den neuen Tesla-Modellen ordentlich Geld verdient werden. Die Tesla-Aktie bleibt eine Wette auf die Zukunft. Derzeit fehlen allerdings die positiven News. Die Aktie muss erst wieder einen neuen Aufwärtstrende ausbilden, um in den Fokus der Anleger zurück zu kehren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern