Tele Columbus kommt an die Börse: Kaufen und übernehmen lassen!

Tele Columbus kommt an die Börse: Kaufen und übernehmen lassen!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Schröder 22.01.2015 Michael Schröder

Neue Dimension: Tele Columbus erhöht die Surfgeschwindigkeit in seinem Netz. Die Berliner wollen ab April Downloadgeschwindigkeiten von 400 Megabit pro Sekunde anbieten – doppelt so viel wie andere Kabelnetzbetreiber. Auch in Sachen Börsengang drückt die Gesellschaft auf die Tube. Am morgigen Freitag ist es soweit.

Die Tele Columbus AG hat den Ausgabepreis auf zehn Euro je Aktie festgelegt. Er liegt damit in der Mitte der Preisspanne von acht Euro bis zwölf Euro je Aktie. Das Angebot war zum Ausgabepreis deutlich überzeichnet. Der Handelsstart ist für den 23. Januar geplant. 

Insgesamt werden 51 Millionen Aktien platziert, davon 33,3 Millionen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung, 14,4 Millionen aus dem indirekten Besitz der Alteigentümer – ehemalige Gläubiger, die im Zuge der Sanierung Kredite in Eigenkapital getauscht hatten. Für sie ist es der dritte Versuch, sich von der Firma zu trennen. Ein Verkauf an den deutschen Marktführer Kabel Deutschland für gut 600 Millionen Euro war 2013 am Widerstand des Bundeskartellamts gescheitert. Zudem wurde ein erster IPO-Versuch im Oktober gestoppt, weil die Börsen auf Talfahrt gegangen waren.

Dem Unternehmen fließen 333 Millionen Euro aus dem Verkauf neuer Aktien (exklusive möglicher Erlöse aus der Greenshoe-Option von bis zu zehn Prozent des Angebots der neuen Aktien) zu. Bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option liegt der Gesamterlös der Gesellschaft damit bei 367 Millionen Euro. Mindestens 250 Millionen Euro der zufließenden Mittel werden dem Vernehmen nach für die Rückführung der Verbindlichkeiten eingesetzt, um Zinskosten zu sparen. Mit den übrigen Erlösen soll die Infrastruktur ausgebaut und das Kundenwachstum angekurbelt werden. Neue Impulse sind überfällig. Die Umsätze der defizitären Gesellschaft stagnierten zuletzt.

Tele Columbus versorgt rund 1,7 Millionen Haushalte, vorwiegend in den neuen Bundesländern (Kabel Deutschland: 8,3 Millionen, Unitymedia 7,1 Millionen). Dabei gelingt es den Berlinern, immer mehr digitale Programmpakete, Telefon- oder Internetzugänge zu verkaufen. Der monatliche Erlös pro Kunde konnte von 13,30 auf 14,10 Euro verbessert werden. Die nächste Zielmarke liegt bei 17 Euro. Kabel Deutschland verdient je Kunde im Schnitt 18,16 Euro.

Die Investitionen in neue Technologien und die Marketingkosten werden das Ergebnis unterm Strich zunächst weiter im roten Bereich halten. Nicht wenige Experten rechnen aber – wie schon bei Kabel Deutschland – mit einem Übernahmeangebot eines Wettbewerbers. Die Aktie des Marktführers hat ihren Wert seit dem IPO vor fünf Jahren mehr als verfünffacht. Anleger mit Weitblick bauen daher nach dem Börsenstart um zehn Euro eine erste Position auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern